In der Linguistik interessiert man sich häufig für “Sprache im Allgemeinen”. Was damit gemeint ist, ist nicht immer ganz klar, aber grob kann man sagen, dass es um die Frage geht, was die menschliche Sprache (oder vielleicht auch Sprache im Allgemeinen) eigentlich ausmacht. Denn dass es eine unheimliche Vielzahl von menschlichen Sprachen gibt, die trotz all ihrer Unterschiede erstaunlich gut dafür geeignet sind, es uns Menschen zu erlauben, miteinander zu kommunizieren. Wer zur Sprache im Allgemeinen forscht, interessiert sich also für diese spezifische Fähigkeit von Lebewesen, sich eines sehr effizienten und sehr flexiblen Kommunikationsmittels zu bedienen, mit dem nahezu alles ausgedrückt werden kann, was wir uns vorstellen können.
Die Forschung geht derzeit davon aus, dass es nicht viele bekannte Lebewesen gibt, die ein solches Kommunikationssystem erzeugen oder bedienen können. Eigentlich gibt es sogar nur eins: den Menschen. Ob die Neandertaler oder ihre näheren Verwandten eine Sprache hatten, ist stark umstritten, wenn es auch nicht unmöglich zu sein scheint.
Was aber tun Linguisten und Linguistinnen, die sich für diese Sprache im Allgemeinen, also die spezifische Fähigkeit, Sprache zu schaffen und zu verwenden, interessieren, um die Sprachfähigkeit (oder Linguistikalität, wie Haspelmath 2020 vorschlägt) zu erforschen? Grundlegend gibt es hier zwei vorherrschende Ansätze. Der eine besagt, dass jede menschliche Sprache ja ein Produkt dieser Fähigkeit ist, weshalb es also genügen sollte, eine Sprache ganz tief zu durchdringen, um dadurch zu verstehen, wie diese Urfähigkeit des Menschen beschaffen ist. Das vergleichendes Studium mehrerer Sprachen wird dabei als weniger wichtig angesehen, wenn es auch zuweilen verwendet wird, um zu kontrollieren, dass bestimmte Strukturen, von denen man annimmt, dass sie unheimlich tief im menschlichen Geist verwurzelt sein müssen, nicht nur im Deutschen oder Englischen auftauchen. Der andere besagt, dass man möglichst viele Sprachen der Welt miteinander vergleichen muss, um herauszufinden, was allen diesen Sprachen gemeinsam ist. Wenn man diese Universalien, wie sie genannt werden, gefunden hat, dann — so hoffen Vertreter dieses Ansatzes — könnte man eventuell am Ende verstehen, was man eigentlich braucht, um eine Sprache zu haben, die auch funktioniert, und das würde letztlich ja auch Rückschlüsse auf die spezifischen Fähigkeiten zulassen, die man braucht, um eine Sprache zu verwenden.
Wie oft in der Wissenschaft sind diese beiden Camps gespalten, auch wenn es viele Ansichten gibt, die beide teilen. Es gibt auch viele Fehler, die in beiden Camps häufig gemacht werden, und einer der auffälligsten unter diesen Fehlern ist es, dass man über Universalien diskutiert, die gar nicht universal sein können. So wird zum Beispiel zuweilen behauptet, dass jede Sprache Konsonanten und Vokale haben müsste, dass das Vorhandensein von Konsonanten und Vokalen also ein absolutes Universale sei, das für alle menschlichen Sprachen gelten müsse. Das ist aber selbstverständlich falsch, da ja nicht alle Sprachen gesprochen werden, während es sich bei Vokal und Konsonant jedoch um spezifische Lautklassen handelt. Denn neben gesprochenen Sprachen gibt es unter den menschlichen Sprachen ja auch noch die Gebärdensprachen, die sich im Ausdruckspotential keinen Deut von gesprochenen Sprachen unterscheiden, sich aber nicht akustisch manifestieren, sondern visuell. Wenn es also eine allgemeinen Sprachfähigkeit tatsächlich gibt, dann zeigt die Existenz von Gebärdensprachen, dass die für gesprochene Sprachen fundamentale Unterscheidung von Konsonanten und Vokalen eben nicht Teil dieser allgemeinen Sprachfähigkeit sein kann.
Obwohl sie lange Zeit missachtet wurden, werden Gebärdensprachen inzwischen linguistisch recht gut erforscht. Dass sie allerdings nach wie vor vom linguistischen Mainstream eher ignoriert werden, zeigt sich vor allem darin, dass man Linguistik problemlos studieren und mastern kann, ohne jemals eine Einführung in die Gebärdensprachenlinguistik besucht zu haben. Ich selbst habe im Rahmen meines Studiums leider nie die Möglichkeit gehabt, etwas über Gebärdensprachen zu lernen, obwohl mich das Thema schon immer fasziniert hat.
Was mich besonders an Gebärdensprachen fasziniert hat, war die Frage nach deren Evolution oder Entwicklung. Da ein Großteil der klassischen historischen Linguistik sich ja mit der regelmäßigen Veränderung von Lauten in einer Sprache beschäftigt, und die Untersuchung der Phänomene des Lautwandels einen Großteil meiner eigenen, computergestützten Arbeit in der vergleichenden Sprachwissenschaft ausmacht, habe ich mich schon immer gefragt, inwiefern es äquivalente Prozesse in Gebärdensprachen eigentlich gibt, oder geben kann. Da der Einstieg in die Gebärdensprachenlinguistik ohne Grundkenntnisse zumindest einer Gebärdensprache aber kaum möglich erscheint, war es mir bisher nie möglich gewesen, dieser Frage weiter nachzugehen.
Es war daher eine für mich sehr glückliche Fügung, dass mich Justin Power, ein Doktorand von der University of Texas at Austin, der zur Entwicklung von Gebärdensprachen promoviert, vor ungefähr zwei Jahren ansprach und fragte, ob ich Interesse hätte, mit ihm über Möglichkeiten zu sprechen, wie man die Entwicklung von Gebärdensprachen mit den Methoden, die wir für die Untersuchung der Evolution von gesprochenen Sprachen verwenden, erforschen könnte.
Justin selbst hatte sich zu dem Zeitpunkt schon intensiv mit der Frage beschäftigt, wie sich Gebärdensprachen wandeln, und auch erste Ideen, wie man erste Hypothesen zu verwandten Wörtern annotieren kann. Dieser Schritt, bei dem man verschiedene Wörter über verschiedene Sprachen hinweg vergleicht und dann markiert, ob man es als plausibel ansieht, dass diese tatsächlich kognat sind, also auf einen gemeinsamen Ursprung zurückgehen, ist die Grundlage aller Analysen, die an unserer Abteilung in Jena durchgeführt werden.
Alles, was ich am Ende zu tun hatte, war es, Justin zu zeigen, wie man die Tools, die ich in unserem Forschungsprojekt entwickelt hatte, so anpasst, dass sie für den Vergleich von Gebärdensprachen verwendet werden können. Da es schwer ist, lange Wortlisten für verschiedene Gebärdensprachen zu finden, begann Justin im Rahmen einer Pilotstudie damit, die Fingeralphabete von über 70 kontemporären und historischen Gebärdensprachen zu annotieren. Diese dienen dazu, die Schreibweise eines Wortes in einer gesprochenen Sprache mit den Fingern zu buchstabieren, und werden vor allem für Wörter eingesetzt, für die noch keine Gebärden existieren.
Um die Daten zu analysieren, holten wir uns Hilfe von Guido Grimm, einem Biologen, der sich vor allem hervorragend mit Netzwerkansätzen auskennt, mit deren Hilfe man Datensätze untersucht, um herauszufinden, inwiefern die evolutionären Prozesse eher baumartig (im Rahmen von Abstammung mit Modifikation) oder netzwerkartig (im Rahmen von Entlehnung) sind. Da die Daten sowohl historische Quellen als auch moderne Fingeralphabete enthielten, konnten wir mit Guidos Hilfe ferner detailliert schauen, wie sich einzelne Fingeralphabete im Laufe der Zeit weiterentwickelten.
Als Ergebnis dieser Studie, die im Januar veröffentlicht wurde (Power et al. 2020), identifizierte Justin sechs grundlegende Abstammungslinien, aus denen sich die 40 kontemporären Gebärdensprachen entwickelt hatten. Da die Daten in dem Sample alle auf europäische Gebärdensprachen zurückgehen, lassen sich daraus keine Schlüsse über alle derzeit auf der Welt gebräuchlichen Gebärdensprachen ziehen, und da die Studie sich auf Fingeralphabete beschränkte, können wir nicht mit Sicherheit sagen, dass diese Abstammungslinien die “allgemeine Evolution” dieser Sprachen widerspiegeln. Dennoch zeigt die Untersuchung, wie faszinierend es sein kann, Sprache in ihrer Vielfalt zu betrachten, und nicht auf gesprochene Sprachen zu beschränken. Für die Zukunft hoffe ich, dass sich mehr Menschen finden, die sich für die Evolution von Gebärdensprachen interessieren, so dass die Daten sukzessive erweitert werden können, um bestehende Fragen zu beantworten.
Während die Studie von den Medien sehr positiv aufgenommen wurde, und sogar auf der Titelseite der Süddeutschen Zeitung landete, gab es leider ein paar Missverständnisse bei der Wiedergabe der Ergebnisse. So titelte die Daily Mail, zum Beispiel, dass wir behaupteten, dass alle Gebärdensprachen der Welt auf fünf Abstammungslinien aus Europa zurückzuführen seien, was wir niemals gesagt haben, und auch nie sagen könnten, da das Sample selbst ja nur aus europäischen Gebärdensprachen bestand.
Im Zuge der Entrüstung über den Artikel in der Daily Mail warfen uns verschiedene Kollegen auf Twitter dann vor, dass ein Hauptgrund für diese falsche Wiedergabe der Titel unserer Studie sei, welcher den falschen Eindruck erwecke, dass wir die generelle Evolution von Gebärdensprachen untersuchen wollten, während wir am Ende ja “nur” Fingeralphabete studiert hätten. Im Nachhinein kann ich diese Reaktion der Kollegen nach wie vor nicht gut nachvollziehen. Der Titel lautet “Evolutionary dynamics in the dispersal of sign languages”, was man auf Deutsch als “Evolutionäre Dynamiken in der Verbreitung von Gebärdensprachen” übersetzen kann. Von Fingeralphabeten ist hier nicht die Rede, allerdings sollte klar sein, dass eine Untersuchung von evolutionären Dynamiken kaum alle möglichen evolutionären Dynamiken beinhalten kann, sondern immer auf einer bewussten Selektion beruht. Dass es sich bei dieser Selektion um Fingeralphabete handelt, wird in der Zusammenfassung (im “Abstract” des Artikels) ganz klar deutlich gemacht.
Ob Fingeralphabete geeignet sind, um die Evolution von Gebärdensprachen zu erforschen, ist eine Frage, die wir noch nicht klar beantworten können. Justins Annotationen sind Pionierarbeit, denn es war das erste Mal, dass jemand versucht hat, für so viele Sprachen und über verschiedene Epochen hinweg, einen vergleichenden Datensatz für Gebärdensprachen zu erstellen. Ein Kollege auf Twitter meinte, die Verwendung von Fingeralphabeten sei ähnlich problematisch, wie gesprochene Sprachen nach ihrem Schriftsystem zu vergleichen. Dieser Vergleich ist jedoch problematisch, da Fingeralphabete viel stärker in Gebärdensprachen integriert sind, da sie ja vor allem dazu dienen, neue Wörter aus gesprochenen Sprachen zu integrieren, für die es noch keine Gebärden gibt.
Wenn man allgemein untersucht, welche Merkmale für die Erforschung der Evolution von Sprache oder sonstigen evolvierenden Objekten nützlich sind, dann gilt es immer, einen Kompromiss zu finden zwischen
- (a) Universalität: die Merkmale kommen in allen Arten vor, die man untersucht,
- (b) Variabilität: die Merkmale sind unterschiedlich genug unter den Arten, da man ja sonst keine Evolution feststellen könnte, sowie
- (c) Vererbbarkeit: die Merkmale werden allgemein vererbt, und nicht unabhängig aus dem Nichts produziert oder innerhalb verschiedener Arten entlehnt.
Während Fingeralphabete nicht zwangsläufig universal sein müssen für Gebärdensprachen, sind sie zumindest universell in der Auswahl, die wir getroffen hatten. Hinsichtlich der Variabilität können wir noch nicht so viel sagen. Es scheint auf jeden Fall, dass Fingeralphabete variabel genug sind, um erste Vergleiche durchzuführen, und gleichzeitig auch stabil genug, um nicht vollkommen uninformativ im Hinblick auf ihre Evolution zu sein. Hinsichtlich der Vererbbarkeit sind wir uns auch noch nicht sicher, da es vor allem klar ist, dass Ikonizität eine Rolle bei der Schaffung von Gesten spielen kann, was hieße, dass bestimmte Gesten für bestimmte Buchstaben so gewählt werden, dass sie den Buchstaben ähneln. Auch Entlehnung können wir schlecht ausschließen.
Um dieses Problem in der Analyse anzugehen, haben wir uns auf Netzwerkansätze beschränkt, die es erlauben, basierend auf den Daten zu schauen, inwiefern Ähnlichkeiten von Fingeralphabeten zwischen verschiedenen Gebärdensprachen eher auf Vererbung oder auf die anderen Prozesse (ikonisch motivierte Neubildung oder Entlehnung) zurückgeführt werden können. Bisher lässt sich sagen, dass es deutliche Hinweise auf Entlehnung oder Neubildung gibt, aber eben auch auf klassische Vererbung mit Veränderung im Darwinschen Sinne von “descent with modification”.
Die Frage, ob Fingeralphabete Rückschlüsse auf die Gebärdensprachenevolution erlauben, die ähnlich repräsentativ für die allgemeine Evolution der Sprachen sind, wie man es von der Verwendung von einigen hundert (!) Basiswörtern in der Untersuchung gesprochener Sprachen annimmt, können wir derzeit noch nicht beantworten, da uns die Daten fehlen. Es ist gut möglich, dass es “bessere” Merkmale gibt, für die allerdings noch keine Daten erhoben wurden.
Die grundlegende philosophische Frage, die die Kritik am Titel unserer Studie aufdeckt, geht jedoch viel tiefer und zielt auf das “Wesen” von Sprachen ab: Was macht eine Sprache aus? Was haben alle Sprachen gemeinsam? Wie wandeln sich Sprachen, und wie können wir sprachliche Evolution am besten erforschen? Diese Fragen führen uns zurück zum Anfang, zur Frage nach dem, was Sprache im Allgemeinen eigentlich ist. Solange wir das nicht wissen, können wir nichts anderes tun, als zu versuchen, mehr darüber zu erfahren, worin Sprachen sich unterscheiden, worin sie sich ähneln, und wie sie sich entwickeln. Es kann sein, dass sich am Ende herausstellt, dass die Evolution von Fingeralphabeten anderen Wegen folgt, als die Evolution des allgemeinen Lexikons von Gebärdensprachen. Das heißt aber nicht, dass die Evolution von Fingeralphabeten überhaupt nichts mit der Evolution von Gebärdensprachen zu tun haben muss.
Literatur
- Haspelmath, Martin (2020): Human linguisticality and the building blocks of languages. Frontiers in Psychology 10. 3056.
- Power, Justin M. and Grimm, Guido and List, Johann-Mattis (2020): Evolutionary dynamics in the dispersal of sign languages. Royal Society Open Science 7.1. 1-30. DOI: 10.1098/rsos.191100
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johann-Mattis List (9. Februar 2020). Von Sprache im Allgemeinen. Von Wörtern und Bäumen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vbqi
Guten Morgen!
Der Link zum Artikel in der Bibliographie funktioniert nicht.
Hier der DOI-Link: https://doi.org/10.1098/rsos.191100
Danke für den Hinweis. Die Bibliographie auf https://digling.org/evobib/ wird in regelmäßigen Abständen upgedatet. Da das neueste Update noch aussteht, liegt der Link für Power2020 noch nicht vor. In den Literaturangaben ist jedoch die DOI angegeben und direkt verlinkt. Sobald die EvoBib-Bibliographie upgedatet wurde, wird auch der andere Link funktionieren.
Lieber Herr List,
diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.
Viele Grüße,
Ulrike Stockhausen
(Community Management)