Reimende Dichtung hat eine große Bedeutung für viele Gesellschaften. Wir begegnen ihr in der Musik, sei sie nun e(rnst) oder u(nterhaltsam), in der Posie, in der klassischen Literatur, in der Werbung und der Rhetorik. Wir begegnen ihr, sobald wir sprechen können in Form von Kinderliedern und -gedichten, und sie begleitet die meisten von uns eigentlich unser ganzes Leben lang. Reimende Dichtung ist nicht die einzige Form von Dichtung. Nicht in jeder Sprache muss Poesie gereimt werden, aber in vielen Kulturen steht der Reim tatsächlich an erster Stelle von dem, was als Poesie oder Dichtung wahrgenommen wird, und diese Kulturen sind keineswegs auf Europa und europäisch geprägte Länder beschränkt.
Obwohl sie für unser persönliches Leben so eine große Rolle spielen, werden Reime wissenschaftlich bisher kaum beachtet. Reimschemata und Metrik werden zwar in den Literaturwissenschaften, beginnend mit dem Erstsprachunterricht in der Schule, umfassend behandelt, und bis zum Exzess durchexerziert, aber es wird selten gefragt, welche Rolle Dichtung aus einer größeren wissenschaftlichen Perspektive eigentlich spielen könnte.
Dichtung realisiert sich in Sprache, und Sprache selbst öffnet uns Wege, unsere Vergangenheit, unsere Kultur, und sogar unsere Kognition zu erforschen. Die Erforschung von Dichtung kann nicht nur dasselbe leisten, sie kann uns darüber hinaus wichtige Erkenntnisse über unsere Sprachen selbst vermitteln.
Ein Beispiel für die Indizien, die Reime liefern können, ist das Altchinesische, über dessen Aussprache wir leider nur wenig wissen, weil die chinesischen Schriftzeichen selbst ja kaum Hinweise darauf liefern. Dank der Reime in sehr alten, weit vor unserer Zeit entstandenen Gedichtsammlungen können wir aber systematisch ermitteln, welche Wörter ursprünglich wohl einen gleichen Auslaut hatten. Durch diese Vergleiche kann man die Aussprache dann entsprechend rekonstruieren.
Ich habe mich mit diesem faszinierenden Thema schon im Rahmen meiner Magisterarbeit beschäftigt (List 2008). Später, als ich während meiner Doktorarbeit gelernt hatte, wie man programmiert, und darüber hinaus mit Biologen in Paris zusammenarbeitete, die sich auf Netzwerkanalysen spezialisiert haben, konnten wir dann auch erste Methoden entwickeln, um altchinesische Reimnetzwerke quantitativ zu erforschen (List 2016, List et al. 2017).
Die Idee von Reimnetzwerken ist dabei ganz einfach: Jedes Wort wird als eigenständiger Knoten im Netzwerk modelliert, und immer wenn sich zwei Wörter miteinander in einem Gedicht reimen, fügt man eine Kante (einen Link) zum Netzwerk hinzu, die die beiden Reimwörter verbindet. Die Kanten kann man gewichten, also zählen, wie oft so ein Reim sich in verschiedenen Gedichten nachweisen lässt. Was am Ende herauskommt ist ein unheimlich großer Graph, der fast vollständig verbunden ist. Das heißt, dass fast alle Knoten, also alle Reimwörter, irgendwie mit anderen Reimwörtern in Verbindung stehen. Ein Beispiel aus dieser Arbeit zum Altchinesischen zeigt die folgende Graphik.
Beachtlich an dieser Struktur ist, dass sie fast an soziale Netzwerke erinnert. Dort nämlich ist es ähnlich, dass nicht jeder jeden kennt, aber wohl jeder jeden über ein paar Ecken kennt. Und beim Reimen scheint das, zumindest im Chinesischen, genauso zu funktionieren. Everything is connected.
Ich habe mich seitdem ich mit diesen Studien zum Chinesischen begonnen habe, immer wieder gefragt, diese Struktur, die man auch Kleine Welt nennt, auch bei Netzwerken für andere Sprachen angefunden werden kann. Eine im Erscheinen begriffene Studie scheint zumindest zu zeigen, dass wir eine ähnliche Struktur auch im modernen Chinesischen finden können (List im Erscheinen). Aber wie sehen die Reimnetzwerke im Deutschen, im Englischen, oder im Russischen aus? Und würden sie sich über unterschiedliche Genres hinweg ähneln oder eher unterscheiden?
Das Problem ist, dass wir schlicht die Daten nicht haben, um diese Studie durchzuführen. Daten fürs Altchinesische wurden schon seit langer Zeit annotiert. Ich konnte sie damals relativ leicht digitalisieren, um sie dann quantitativ zu bearbeiten. Aber es gibt keine weiteren Daten, die mir bekannt wären, wo eine stringente Annotation von Reimwörtern in Gedichten vorgenommen wurde.
Als ich vor zwei Wochen dann mal wieder an einem Sonntagmorgen ein bisschen mehr Zeit hatte, gelang es mir endlich, das zu tun, was fast das einzige ist, was man in einer solchen Situation machen kann, wenn einem die Daten fehlen und man keine Zeit hat, diese zu annotieren: Ich fand genug Zeit eine erste Beta-Version eines interaktiven Tools zur Annotation von Reimen zu erstellen, die prinzipiell für alle Sprachen funktioniert, die sich von rechts nach links schreiben lassen. Dieses Tool, das ich RhyAnT (kurz für Rhyme Annotation Tool) nenne, basiert auf der Webentwicklungssprache JavaScript, die auf nahezu jedem Webbrowser läuft, weshalb man es auf nahezu jedem Betriebssystem verwenden kann.
RhyAnt beruht auf einem Annotationsformat, das wir in Teilen bereits im letzten Jahr entwickelt hatten (List et al. 2019). Die grundlegende Idee ist es, die Annotation, auch wenn man sie ohne ein Tool durchführt, so einfach wie möglich zu machen. Idealerweise soll ein Gedicht dabei so aussehen, wie man es eventuell auch aufschreiben würde, wenn man nur einen ganz rudimentären Texteditor verwendet.
Das heißt konkret, dass wir sehr wenige grundlegende Formatierungsregeln haben, wie wir an folgendem Beispiel sehen können:
@title: Zwielicht
@author: Eichendorff, Joseph von
@year: 1815
@collection: Ahnung und Gegenwart
@publisher: Johann Leonhard Schrag
@address: Nürnberg
Dämmrung will die Flügel [a]spreiten
Schaurig rühren sich die [b]Bäume
Wolken ziehn wie schwere [b]Träume—
Was will dieses Graun be[a]deuten?
Hast ein Reh du lieb vor [c]andern,
Laß es nicht alleine [d]grasen,
Jäger ziehn im Wald und [d]blasen,
Stimmen hin und wider [c]wandern.
Die ersten Zeilen dienen dabei, die Metadaten anzuzeigen, die aber auch einfach weggelassen werden können. Wenn eine neue Strophe folgt, fügt man eine leere Zeile ein. Refrains (hier nicht dargestellt) können durch eine Einrückung einer Strophe um zwei Leerstellen am Anfang angezeigt werden. Die Reime selbst werden mit Hilfe eckiger Klammern markiert ([
und ]
), wobei man in die Klammer den Namen für den Reim setzt, was in diesem Fall einfache Buchstabenkürzel sind, aber im Prinzip auch ganze Wörter oder Zahlen oder andere Kombinationen sein könnten, solange sie keine Leerstelle enthalten. Den Reimmarker, und das habe ich erst vor kurzem konsequent entwickelt, setzt man immer vor die Silben, die sich Reimen. Dadurch wird ganz klar annotiert, dass sich im Wort bedeuten nur der Teil deuten mit dem Wort spreiten in der ersten Zeile reimt. Reime werden global annotiert, das heißt, wir müssen neue Reimmarker benutzen, wenn sich ein Reim nicht über mehrere Strophen hinwegzieht.
Wenn man nun die RhyAnT-Webseite öffnet, dann zeigt sich ein leeres Textfeld, in das man diesen Text entweder direkt eintippen, oder oder hineinkopieren kann. Um die Applikation zu aktivieren, drückt man die Escape-Taste. Wodurch sich dann ein neues Fenster öffnet, in dem man das Gedicht nun interaktiv annotieren kann. Der folgende Screenshot verdeutlicht dies.
Das Annotieren selbst, welches sehr fehlerbehaftet und kompliziert wäre, wenn man die Reime in eckigen Klammern von Hand eingeben müsste, geht beeindruckend schnell, wenn man es im interaktiven Bearbeitungsmodus macht. Denn dort muss man lediglich aus einem Menü einen neuen Reimmarker auswählen und danach auf das Wort klicken, dem man diesen zuweisen will. Wenn man dies tut, wird der Originaltext zur Rechten automatisch angepasst und dabei auch normalisiert. Für das Setzen von Reimen innerhalb eines Wortes gibt es Spezialkniffe, die auf der Webseite erklärt werden. Um den Text dann zu speichern, kann man ihn entweder herunterladen, oder einfach wieder aus dem Textfeld direkt herauskopieren.
Ich habe es mir in den letzten Tagen zum Hobby gemacht, jeden Tag mit der Annotation eines Gedichts zu beginnen, umd langsam eine kleinere Datenbank anzusammeln, damit ich irgendwann auch Reimnetzwerke von Poesietraditionen in anderen Sprachen abgesehen vom Chinesischen machen kann. Das wird sicher noch ein Weilchen dauern, auch weil ich mir inzwischen Rap und HipHop vornehme, da dort die Reime sehr interessant sind, und mir die Komplexität der Muster hilft, zu überlegen, wie ich das Tool und auch das Format noch weiterentwickeln kann und muss.
Wichtig sind mir an dieser Annotation drei Aspekte. Erstens zeigt sie, wie man mit relativ einfachen Mitteln ein mächtiges Annotationsformat schaffen kann, das sehr viel aussagekräftiger ist, als Formate, die mit Hilfe von XML und anderer komplexer Strukturen erschaffen wurden (vgl. bspw. Haider und Kuhn 2018). Zweitens ist es allein für mich als jemand, der das Tool selbst benutzt, beeindruckend, wie stark es meine Arbeit erleichtert, und gleichzeitig auch kontrolliert, dass ich das richtige eingebe. Das ist ein großer Vorteil von solchen Tools, dass sie die Eingabe von Daten inzwischen direkt überprüfen können.
Drittens schließlich, denke ich, dass auch die Visualisierung von Strukturen in Gedichten einen ganz eigenen Reiz hat, dem leider bisher viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde. Oftmals wird einem die Komplexität, oder die Eleganz von Dichtung erst dann richtig klar, wenn man es in einem anderen Medium betrachtet. Ich denke, dass diese Art von Visualisierung sicher auch didaktisches Potential bietet.
Um zu zeigen, was ich mit dem letzten Punkt meine, zeige ich zum Abschluss noch einen kurzen Ausschnitt aus einem Werk, das ich vor Kurzem annotiert habe. Es geht hier keineswegs um die Bewertung von Inhalten, denn manch einer (der den Ausschnitt zuordnen kann) wird diese als Banal oder vielleicht sogar problematisch ansehen. Es geht um die Faszination von Struktur, in diesem Fall in einem bekannten Beispiel aus der deutschen Hip-Hop-Kultur, die sich beim Hip-Hop, soweit ich das bisher beobachten konnte, immer sehr spontan aus einem scheinbaren Chaos heraus aufbaut.
Weder bei meinen Studien zur klassischen Poesie, noch bei meinen Annotationen von Hip-Hop habe ich ein Niveau der Erkenntnis erreicht, das es mir erlauben würde, irgendwelche tiefgreifenden wissenschaftlichen Schlüsse zu ziehen. Was ich mir aber erhoffe von dieser Arbeit der konsequenten Annotation von Poesie, ist, dass es eines Tages gelingen wird, das faszinierende Zusammenspiel von Sprache, Form, Tradition und Innovation genauer zu charakterisieren, welches alle Formen der geformten Sprachkunst auszeichnet.
Literatur
- Haider, Thomas and Kuhn, Jonas (2018): Supervised rhyme detection with Siamese recurrent networks. In: Proceedings of Workshop on Computational Linguistics for Cultural Heritage, Social Sciences, Humanities and Literature. 81-86.
- List, Johann-Mattis (2008): Rekonstruktion der Aussprache des Mittel- und Altchinesischen. Vergleich der Rekonstruktionsmethoden der indogermanischen und der chinesischen Sprachwissenschaft [Reconstruction of the pronunciation of Middle and Old Chinese. Comparison of reconstruction methods in Indo-European and Chinese linguistics]. Magister thesis. Freie Universität Berlin: Berlin:.
- List, Johann-Mattis and Pathmanathan, Jananan Sylvestre and Hill, Nathan W. and Bapteste, Eric and Lopez, Philippe (2017): Vowel purity and rhyme evidence in Old Chinese reconstruction. Lingua Sinica 3.1. 1-17.
- List, Johann-Mattis (2016): Using network models to analyze Old Chinese rhyme data. Bulletin of Chinese Linguistics 9.2. 218-241.
- List, Johann-Mattis and Nathan W. Hill and Christopher J. Foster (2019): Towards a standardized annotation of rhyme judgments in Chinese historical phonology (and beyond). Journal of Language Relationship 17.1. 26-43.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johann-Mattis List (9. April 2020). Was sich reimt, das frisst sich: Über die wissenschaftliche Untersuchung von reimender Dichtung. Von Wörtern und Bäumen. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vbqk