Einkehr

Während die Welt um mich herum in den letzten Jahren von immer schärferen Krisen heimgesucht wird, habe ich insbesondere in den letzten zwei Jahren sehr viel berufliches Glück gehabt. Am deutlichsten zeigt sich das darin, dass ich seit dem ersten Januar dieses Jahres Professor an der Universität Passau bin und dort den Lehrstuhl für Multilinguale Computerlinguistik leite.

Meine mehr als zehnjährige Reise zur festen Professurstelle begann im Jahr 2008, als ich meine Magisterarbeit abschloss (List 2008) und mich auf die Suche nach einer Dissertationsstelle machte. Nach einer Vielzahl von Absagen fand ich Anfang 2009 schließliche eine Stelle als Mitarbeiter an der Universität Düsseldorf, wo ich dann dreieinhalb Jahre promovierte und die Grundlage legen konnte für die Arbeiten zum computergestützten Sprachvergleich, die für mein Profil als Forscher heute bedeutsam sind (List 2014).

An meine Doktorarbeit schloss sich ein etwas mehr als zweijähriger Post-Doc in Marburg an, den ich dazu nutzen konnte, ein Stipendium bei der DFG einzuwerben, mit dem ich dann zwei Jahre voller Abenteuerlust in Paris verbrachte und mit bioinformatischen Methoden zur Evolution der chinesischen Dialekte forschte (List 2015). Als ich die Bewerbung für dieses Stipendium einreichte, hatte ich das Gefühl, mit dem Rücken zur Wand zu stehen: Wenn es nicht klappen sollte, so dachte ich, würde ich mir Gedanken darum machen müssen, ob ich den Weg der Forschung weitergehen konnte und wollte, und was ich als Alternative machen sollte.

In Paris genoss ich das Gefühl, noch mal ganz von Neuem irgendwo anfangen zu können. Ich war mehrere Tage pro Woche beim Training im 104, einem Zentrum, in dem es jeden Tag freies Training für Tänzer und Artisten gab. Auch schaffte ich es, noch im Jahr 2015, meine erste Bewerbung für einen ERC-Grant einzureichen, den ich mit demselben Gefühl einreichte, wie die Bewerbung um das DFG-Stipendium, das mich nach Paris gebracht hatte. Als ich später zum Interview nach Brüssel eingeladen wurde und den Grant am Ende tatsächlich gewann und beschloss, in Jena, am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte meine eigene Forschungsgruppe aufzubauen, hatte ich für den bis dahin längsten Moment in meiner Karriere das Gefühl, dass ich es vielleicht später einmal schaffen könnte, eine feste Stelle zu bekommen.

Als die Zeit in Jena (und später Leipzig, wo ich mit der Abteilung, an der ich angesiedelt war, 2021 hinzog) auf ihr Ende zuging, weil der Grant im Jahr 2022 auslaufen würde, stand ich wieder mit dem Rücken zur Wand, als ich mich habilitierte (List 2021) und meine zweite Bewerbung für einen ERC-Grant im Jahr 2021 einreichte. Zwar hatte mir mein Chef am Max-Planck-Institut signalisiert, dass er mich gerne dauerhaft einstellen wollte, doch leider hatte er keine konkreten Ideen, wie er das — als jemand, der am Ende seiner Karriere stand und begrenzten Einfluss am Institut hatte — angesichts der tickenden Uhr des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes bewerkstelligen sollte.

Als jemand, der immer skeptisch an die Sachen herangeht und sich nicht gerne zu schnell darauf verlässt, dass das Glück auf seiner Seite steht, hatte ich im März 2022 vorsorglich bereits die Neu-Einreichung der Bewerbung um einen ERC-Grant aufgesetzt, zu der man dann ein Recht hat, wenn man zu den Interviews eingeladen wird. Als mir im März 2022 plötzlich unser Koordinator am Institut mitteilte, dass ich mir das ersparen könnte, weil ich den Grant tatsächlich gewonnen hätte, konnte ich das erst überhaupt nicht glauben.

Erfüllt von Euphorie, mindestens fünf Jahre weiter forschen zu können, ganz unabhängig vom Wissenschaftszeitvertragsgesetz oder irgendwelchen Vorgesetzten, ging ich in den Frühling des Jahres 2022. Ich gewann eine weitere Förderung der Max-Planck-Gesellschaft für zwei Jahre und machte mir Hoffnung, mit dem insgesamt eingeworbenen Geld vielleicht endlich ausreichende Argumente zu haben, um um eine feste Stelle bitten zu können. Diese Hoffnung zerschlug sich jedoch relativ schnell, da am Institut die Angst bestand, ich würde am Ende mehr kosten, als ich einbringen würde, insbesondere da die Abteilung, an der ich arbeitete, im Jahre 2026 geschlossen wird, und man wohl Angst hatte, ich würde dann keine weiteren Forschungsgelder mehr einwerben und den anderen Abteilungen auf der Tasche liegen.

Ich verbrachte daraufhin einen bangen Sommer, in dem ich einerseits wusste, dass es mir viel besser ging als vielen anderen in der Forschung, andererseits jedoch auch damit haderte, dass ich trotz mehr als einem Dutzend Bewerbungen um Professuren und mehreren Einladungen zum “Vorsingen” (die entscheidenden Bewerbungsgespräche von Professurbewerbungen) bisher immer leer ausgegangen war. Durch meine Zeit am Max-Planck-Institut schien es so zu sein, dass man mir Forschung zwar zutraute, aber nicht, dass ich damit auch an einer Universität unterrichten und mich in der akademischen Selbstverwaltung einbringen könnte.

Meine Forschung ist ja auch sehr spezialisiert. Ich hatte erheblich dazu beigetraten, ein neues Forschungsfeld — das des Computergestützten Sprachvergleichs (List 2016) — auf- und auszubauen, aber außer der Forschungsförderung, die ich selbst eingeworben hatte, und der von der Max-Planck-Gesellschaft sehr großzügig finanzierten Abteilung für Sprach- und Kulturevolution schien es im universitären Bereich kaum Interesse an dieser Forschung zu geben. Durch die typisch undurchsichtigen Berufungsverfahren, die auf eine Bewerbung so gut wie nie — wenn überhaupt nur unter der Hand — Feedback geben, war mir auch gar nicht klar, was ich ändern sollte, um meine Erfolgschancen zu erhöhen.

Genau zu diesem Zeitpunkt, als ich mich mit dem Gefühl plagte, mit meiner Forschung zwar inhaltlich voranzukommen und eine Vielzahl von Themen für die Zukunft zu haben, denen ich nachgehen wollte, aber beruflich immer noch nicht an einem Punkt angekommen zu sein, wo ich mich nicht von Forschungsprojekt zu Forschungsprojekt und von Antrag zu Antrag würde hangeln müssen, erreichte mich der Ruf auf die Professur für Multilinguale Computerlinguistik in Passau. Dies war natürlich der Gipfel des beruflichen Glücks, die vollkommen unerwartete Krönung eines an Erfolgen bereits sehr großzügigen Jahres.

Seit Januar leite ich nun also meinen eigenen Lehrstuhl. Ab April wird es mit der Lehre wirklich richtig losgehen, und ich habe bis dahin Zeit, mich in all die kleinen und großen Dinge einzuarbeiten, die ich in Zukunft benötigen werde, um mich an der Universität Passau aktiv einzubringen und dabei an der Curricularisierung der Lehre in der Multilingualen Computerlinguistik und im Computergestützten Sprachvergleich zu arbeiten. Ich gehe davon aus, dass ich genug Zeit zum Forschen finden werde, freue mich aber auch wirklich darauf, die nächsten fünf Jahre zu nutzen, ein bisschen Resumée zu ziehen und daran zu arbeiten, die Ergebnisse meiner Forschung so aufzubereiten, dass sie Studierenden zugute kommen.

Seit Januar 2017 habe ich regelmäßig jeden Monat einen Blogpost geschrieben. Nachdem ich einen Moment darüber nachgedacht hatte, es nach fünf Jahren vielleicht erst mal sein zu lassen, habe ich mich dann doch entschieden, erst einmal weiterzumachen. Denn Themen, in denen Linguistik steckt, auch wenn man ein bisschen nach ihr suchen muss, die gibt es nach wie vor genug, und dadurch, dass ich sowohl meinen Twitter- als auch meinen Facebook-Account gelöscht habe, kann ich in Zukunft auch mit viel weniger Ablenkung arbeiten. Auch habe ich in der Vergangenheit immer sehr davon profitiert, mir die Zeit zu nehmen, einzelne Dinge, die mir als Linguist durch den Kopf gehen, aufzuschreiben, ohne dabei an Kolleginnen oder Kollegen aus meinem Fach als erste Addressaten zu denken. Ob es wieder fünf Jahre werden, wird sich zeigen, ich hoffe jedoch, dass ich mindestens ein weiteres Jahr monatliche Beiträge zu sprachwissenschaftlichen und verwandten Themen werde verfassen können.

Literatur

List, Johann-Mattis (2008): Rekonstruktion der Aussprache des Mittel- und Altchinesischen. Vergleich der Rekonstruktionsmethoden der indogermanischen und der chinesischen Sprachwissenschaft [Reconstruction of the pronunciation of Middle and Old Chinese. Comparison of reconstruction methods in Indo-European and Chinese linguistics]. Magister thesis. Freie Universität Berlin: Berlin. http://hprints.org/docs/00/74/25/52/PDF/list-2008-magisterarbeit.pdf

List, Johann-Mattis (2014): Sequence comparison in historical linguistics. Düsseldorf:Düsseldorf University Press. https://sequencecomparison.github.io

List, Johann-Mattis (2015): Network perspectives on Chinese dialect history. Bulletin of Chinese Linguistics 8. 42-67. https://doi.org/10.1163/2405478X-00801002

List, Johann-Mattis (2016): Computer-Assisted Language Comparison: Reconciling Computational and Classical Approaches in Historical Linguistics . Research Proposal. Max Planck Institute for the Science of Human History: Jena. https://doi.org/10.5281/zenodo.842734

List, Johann-Mattis (2021): Computer-assisted approaches to historical language comparison . Habilitation. Friedrich Schiller University: Jena. https://doi.org/10.22032/dbt.49007


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johann-Mattis List (18. Januar 2023). Einkehr. Von Wörtern und Bäumen. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vbrh


Ein Gedanke zu „Einkehr

  1. Max Weber Stiftung

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem beglückenden Jahr und vor allem zur Professur! Wir freuen uns sehr, wenn es hier weitergeht – ist doch das Blog nicht mehr wegzudenken aus der Hyposphäre .
    Beste Grüße
    Ulrike Stockhausen (Community Management de.hypotheses)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.