Von pferdeschimpfenden Müttern

Als ich mich entschied, Chinesisch lernen zu wollen, waren es zwei Aspekte, die mich an der Sprache faszinierten. Zum einen war da die Schrift, die so ganz anders war als die alphabetischen Schriften, die ich in der Schule und während meines Russlandaufenthalts kennengelernt hatte. Zum anderen waren da die Töne, die im Chinesischen die Bedeutung von Wörtern zusätzlich unterscheiden können. Ich hatte über beide Aspekte gelesen und war bei beiden Aspekten unheimlich gespannt, wie diese denn in der Praxis eigentlich funktionieren sollten.

In beiden Fällen wurden meine ursprünglichen Erwartungen übertroffen. Die chinesische Schrift plagt mich noch immer. Am meisten enttäuscht mich, wie schnell ich vergessen habe, zu schreiben, seit ich das nicht mehr regelmäßig tue, obwohl ich doch in meinen ersten Jahren des Studiums jeden Tag sicher zwei Stunden auf allen möglichen Papieren und Zetteln Zeichen um Zeichen geschrieben und geschrieben und geschrieben habe. Auch meinem Zeichenwörterbuch, in dem ich Zeichen nachschlug, um Texte zu lesen, sieht man an, wie oft ich es in dieser Zeit, die jetzt schon zwanzig Jahre zurückliegt, benutzt habe.

Was die Töne betrifft, so verbrachten wir — zumindest in meiner Erinnerung — die ersten Wochen des 16-stündigen Chinesischkurses an der Freien Universität Berlin damit, im Chor die verschiedenen Tonvarianten einzelner chinesischer Silben zu skandieren. Immer in der gleichen Reihenfolge, Ton 1, der hoch und flach ausgesprochen wird, dann Ton 2, der wie eine Frage in der Mitte beginnt und sich leicht hebt, Ton 3, der aus der Mitte nach unten geht und sich dann wieder anhebt, und Ton 4, der wie ein energischer Befehl klingt und oben beginnt und dann nach unten fällt.

Uns wurde dabei immer wieder erzählt, wie wichtig die Töne seien, um sich zu verständigen. Das klassische Beispiel war immer der Satz “Mama schimpft das Pferd”, der — wenn man ihn falsch ausspricht — schnell zu “das Pferd schimpft die Mama” werden kann. Der erste Satz schreibt sich in Transliteration als māma mà mǎ, der zweite schreibt sich mǎ mà māma. Phonetisch schreiben wir [ma⁵⁵ma³ ma⁵¹ ma²¹⁴] oder [ma²¹⁴ ma⁵¹ ma⁵⁵ma³]. Wer Chinesisch lernen will, so wurde uns klargemacht, muss diese Hürden überwinden und die Töne beim Schopfe packen und sie richtig aussprechen. Wenn man jemanden etwas fragen will, dann muss man qǐng wèn sagen, dritter Ton und vierter Ton, das heißt dann “bitte fragen”. Wenn man qǐng wěn sagt, dann heißt das “bitte küssen”.

Die Angst vor den Tönen wurde mir erst später allmählich genommen, als ich selbst in China war und merkte, dass es nicht nur auf die Töne ankam, wenn es darum ging, verstanden zu werden, sondern auch auf die allgemeine Intonation, in welcher Situation man sprach und auf viele andere Aspekte, die jenseits der vier Töne des Mandarinchinesischen liegen. Ich denke daher heute, dass diese Angst vor den Tönen, die die Literatur und auch der Unterricht bei uns Studierenden schürten, ein wenig übertrieben war.

Denn auch in China selbst gibt es ja recht viel Variation in Bezug auf die Aussprache, die auch zu einer gewissen Variation in der Realisierung der Töne im Mandarinchinesischen selbst führt. Sprache ist darüber hinaus auch darauf angelegt, “robust” zu sein (Winter 2014). Selbst wenn man die Töne weglässt, kann man in vielen Situationen nach wie vor den richtigen Sinn erschließen. Wenn das nicht der Fall wäre, dann wäre das Verständnis in der Musik ja auch nicht gegeben, denn beim Singen können Töne schließlich nicht mehr realisiert werden.

Nach wie vor macht der Satz, der nur aus ma-Silben besteht, jedoch einen gewissen Eindruck auf mich. Ich habe erst vor Kurzem bemerkt, dass wir im Deutschen in gewissen Kontexten ein Äquivalent haben. Denn wenn man sich sehr umgangssprachliche Rede im Deutschen vorstellt, dann ergibt auch die Silbenfolge “ma ma ma” im Deutschen in manchen Kontexten einen konkreten Sinn. Sie steht dann für “Machen wir mal”, wie im Satz “ma ma ma Pause” oder “ma ma ma das Fenster auf”, oder “ma ma ma Feierabend”. Den werde ich mir zum Ende dieser Woche dann auch mal gönnen. Das Jahr war sehr voll. Aber ich bin froh, dass ich es trotzdem geschafft habe, meine monatlichen Beiträge fortzusetzen.

Literatur

Winter, Bodo (2014): Spoken language achieves robustness and evolvability by exploiting degeneracy and neutrality. BioEssays 36. 960-967.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johann-Mattis List (19. Dezember 2023). Von pferdeschimpfenden Müttern. Von Wörtern und Bäumen. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vel4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.