Reimende Dichtung fasziniert mich schon seit sehr langer Zeit. Während mein ursprüngliches Interesse an Reimen sicher bis in meine Kindheit zurückreicht, hat sich mein wissenschaftliches Interesse während meiner Magisterarbeit herausgebildet, in der ich mich in die Methoden einlas, mit denen man die Aussprache des Altchinesischen rekonstruiert (List 2008). Diese ermitteln die archaische Aussprache des Chinesischen unter anderem durch die Analyse von archaischen Reimmustern, die man in alten Gedichten auffinden kann. Die Grundidee ist es, dass Reime auf Ähnlichkeiten in der Aussprache hinweisen, woraus man dann versucht, auf systematische Art und Weise zu ermitteln, welche Wörter vor Tausenden von Jahren ähnlich klangen, die heute vielleicht unterschiedlich klingen, oder umgekehrt.
In der letzten Zeit habe ich vermehrt die Gelegenheit genutzt, mir Reime in Kinderbüchern genauer anzuschauen. Dabei ist mir zum einen aufgefallen — was nichts Neues ist — wie gut Reime doch dabei helfen, Dinge auswendig zu lernen. Man muss dies nicht mal aktiv tun. Wenn man nur oft genug einen Text für sich liest oder sogar vorliest, dann memorisiert er sich, wenn er sich auf einfache Art und Weise reimt, fast von selbst. Zum anderen ist mir aufgefallen, wie gut es Reimen doch auf der einen Seite gelingt, sprachliche Mängel zu vertuschen können, oder — um es anders zu formulieren — wie leicht uns Reime dazu bringen, den Inhalt und die grammatische Struktur von Sätzen und Texten zu ignorieren.
Es ist natürlich klar, dass nicht alles, was sich reimt, auch wirklich Sinn machen muss. Auch in der Prosa hält ja schließlich nicht jeder Satz einer stringenten Prüfung seiner internen Logik stand. Bei reimender Dichtung habe ich jedoch den Eindruck, dass sie es oft viel leichter schafft, unsere grammatischen Ohren zu besänftigen, so dass wir am Ende eher dem Wohlkang der reimenden Silben lauschen, als dass wir uns an grammatischen Fehlern oder inhaltlichen Böcken stören, die von der Dichtung angeschossen werden.
So ist mir erst nach mehrmaligem Lesen der Geschichte Wenn der Mond die Sterne zählt (Jakobs 2018) aufgefallen, dass die Verse «Kuschelnd in das Bett hinein, schläft das Kind zufrieden ein» (visualisiert in Abb. 1) irgendwie nicht richtig zu stimmen scheinen, obwohl einem der Sinn der Zeilen sofort klar wird. Das Problem ist, dass man sich zwar in etwas hineinkuscheln kann, dass in diesem Fall aber das Reflexivpronomen fehlt. Ohne dieses kann das Verb kuscheln nicht mit einer Richtungsangabe (in das Bett hinein) verwendet werden kann (zumindest im normalen Standardgebrauch der deutschen Sprache).
Auch ist mir zunächst nicht aufgefallen, dass die Form Kinde im Nominativ in den Versen «Weißt du, wo das Kinde ist, das das Einschlafen vergisst?» grammatisch falsch ist und wohl verwendet wurde, um den Rhythmus der Verse zu bewahren (vgl. Abb. 2). Denn auch wenn des die Form Kinde im Deutschen gibt, so ist diese doch nur möglich, wenn das Wort im Dativ steht (dem Kinde), der ja die heute sehr altertümlich klingende Endung -e bei Substantiven im Maskulinum und Neutrum im Deutschen aufweist, die in der Umgangssprache kaum mehr im Gebrauch ist.
Sogar in Bezug auf unreine Reime, mit denen ich mich ja vor allem im Zusammenhang mit der Erforschung der Reime im Altchinesischen genauer befasst habe habe ich gemerkt, dass man sie sehr leicht übersehen kann, wenn man sich auf die Rezeption von Dichtung konzentriert und nicht mit dem wissenschaftlichen Ohr zuhört. So sind mir in dem Buch von Jakobs (2018) einige wunderschöne Exemplare unreimer Reime begegnet, die ich in anderen Formen reimender Dichtung im Deutschen bisher nicht vorgefunden hatte. So finden sich zum Beispiel die Silben prüft und schläft als Reimwörter in den Versen «Ganz genau: Er überprüft, ob auch wirklich alles schläft» und in den Versen «Doch die Katzen würd ich fragen, weil sie gute Augen haben» reimt sich fragen mit haben (vgl. Abb. 3).
Beide Beispiele sind insofern interessant, als sie mir bei der Untersuchung von reimender Dichtung aus verschiedenen Genres bisher nicht begegnet waren, weder bei klassischen Dichtern noch beim Schlager. Die einzige Ausnahme ist Rio Reisers König von Deutschland, wo ich denke, dass Reiser baden, sagen, Hitparaden und haben reimt, wobei man vielleicht darüber streiten kann, ob meine Annotation in Abb. 4 korrekt ist.
Als ich nämlich vor einigen Jahren anfing, eine kleine Sammlung von Gedichten zu erstellen, in denen ich mit Hilfe des zu diesem Zwecke entwickelten Rhyme Annotation Tools (RhyAnT, https://rhyant.edictor.org, List 2024, Version 0.2) die Reimwörter annotiere, war ich lange Zeit sehr enttäuscht von der Sauberkeit, mit der in Gedichten von Autoren wie Rilke, Goethe und Hofmann von Fallersleben gereimt wird. Außer den Klassikern im Deutschen, also den Reimen von Silben mit Umlaut (ö und ü) mit ihnen entsprechenden Vokalen (e und i, vgl. die Reime schön/gehn und müd/Lied) oder den Reimen des Dipthongs eu/äu mit dem Diphthong ai/ei (alles neu, macht der Mai), konnte ich kaum interessante Reimpaare finden, die eventuell auf einen Wandel im Reimbewusstsein hindeuteten.
Jetzt, wo ich einige neuere reimende Kindergeschichten angeschaut habe, denke ich, ist es vielleicht an der Zeit, zu schauen, wie sich aus diesem doch sehr spezifischen Genre ein eigenes Korpus erstellen lässt, das man dann gezielt mit quantitativen Methoden untersuchen könnte. Mit etwas Glück, könnte dies endlich der Schlüssel zu dem sein, was ich seit langer Zeit in der deutschen Dichtung gesucht habe: den Anzeichen des Sprachwandels, der sich in einem veränderten Reimverhalten äußert.
Bis es dazu kommt, werde ich mich aber noch mal in die Literatur stürzen und ordentlich Gedichte annotieren müssen. Leider ist wie immer nicht klar, ob und wenn ja, wann ich die Zeit dafür finden werde.
Literatur
Jakobs, Günther (2018): Wenn der Mond die Sterne zählt. Hamburg: Carlsen.
List, Johann-Mattis (2008): Rekonstruktion der Aussprache des Mittel- und Altchinesischen. Vergleich der Rekonstruktionsmethoden der indogermanischen und der chinesischen Sprachwissenschaft [Reconstruction of the pronunciation of Middle and Old Chinese. Comparison of reconstruction methods in Indo-European and Chinese linguistics]. Magister thesis. Freie Universität Berlin: Berlin:.
List, Johann-Mattis (2024): RhyAnT. A tool for interactive rhyme annotation [Software, Version 0.2.0]. Passau: MCL Chair at the University of MCL Chair at the University of Passau. https://rhyant.edictor.org
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johann-Mattis List (26. März 2024). Von falschen Reimen. Von Wörtern und Bäumen. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/w45b