Es ist unheimlich schwierig, Menschen, die nicht zum historischen Linguisten erzogen wurden, zu erklären, was denn nun am Phänomen des Lautwandels, von dem ich in älteren Beiträgen schon öfter geschrieben habe, so besonders ist. Für uns der historischen Sprachwissenschaft Verfallene ist alles so klar und eindeutig, dass wir mitunter vergessen, wie schwer es für uns war, den Prozess zu verstehen, als man uns im Seminar «Einführung in die Indogermanistik» mit komischen an Formeln erinnernden und von Sternchen verzierten Wörtern konfrontierte, die niemand auszusprechen wagte, und die doch die Aussprache der Wörter längst vergangener Sprachen widerspiegeln sollten.
Vor allem Biologen fällt es dabei oft schwer, zu verstehen, dass der Lautwandel in der Sprache nicht mit der Mutation von Segmenten in DNA- oder Proteinsequenzen gleichgesetzt werden kann. Natürlich sind Wörter auch Sequenzen, also aus einer begrenzten Anzahl von Bausteinen zusammengesetzte lineare Strukturen, aber Wörter als Lautsequenzen manifestieren sich nicht physikalisch, sondern, wie Linguisten sagen, lediglich ephemerisch: durch den Luftstrom, der aus dem Mund der Sprecher kommt und von den Hörern wahrgenommen wird. Während Wörter nicht mehr sind als Schall (ohne Rauch), liegen DNA-Sequenzen ja in physischer Form vor, können zerteilt und untersucht werden, und bewahren ihre Information über Jahrhunderte, wie wir am Boom der jungen Wissenschaft der Archäogenetik sehen können.
Sprache ist laut Wilhelm von Humboldt (1767-1835) — dem langweiligen Linguisten, der Sprachen von seinem Sessel erforschte während sein Bruder Alexander die Welt bereiste — eine Aktivität (energeia). Wenn wir Sätze äußern, dann gehen wir dieser Aktivität nach und produzieren Beispiele des generativen Systems, das in unseren Köpfen steckt. Da das Lautsignal nur von der Fähigkeit unseres Mundes, bestimmte Laute zu produzieren, und der Fähigkeit unsres Gehirns, Signale, die wir hören, zu entschlüsseln, begrenzt wird, finden wir eine viel größere Variation an unterschiedlichen Lauten in den Sprachen der Welt als in den Alphabeten, aus denen DNA- und Proteinsequenzen gebildet werden.
Vereinfacht können wir eine Sprache als ein System ansehen, das eine begrenzte Anzahl an Lauten zu Sequenzeen kombiniert. Das ist der Hauptgrund, warum Lautwandel so anders verläuft als der Wandel von biologischen Merkmalen. Wenn wir sagen, dass Deutsch d auf Urgermanisch *
θ (ausgesprochen als th wie im Englischen) zurückgeht, heißt das nicht, dass es nur eine kleine Anzahl an Mutationen gab, wo ein Urgermanisches *
θ zu einem d im Deutschen wurde. Es heißt vielmehr, dass das System, welches die Wörter im Urgermanischen produziert hat (man denke an Humboldt’s energeia), die Art geändert hat, wie der ursprüngliche Laut ausgesprochen wird.
In einem gewissen Sinne können wir Sprache mit einer Schreibmaschine vergleichen, in der wir einen Buchstaben durch einen anderen ersetzen, also beispielsweise den Buchstaben θ durch ein d. Aber diese Analogie würde nur bedingt halten, da wir im Lautwandel nämlich auch neue Buchstaben am Rande der Schreibmaschine hinzufügen können, oder bestehende entfernen, so dass wir am Ende weniger Buchstaben in unserem Repertoire haben. Wir können sogar einen Buchstaben in zwei aufspalten, was zum Beispiel beim Prozess der Palatalisierung geschieht (die ich bereits in früheren Beiträgen erwähnt hatte), während dessen sich Laute wie [
k]
oder [
g]
in Laute wie [
tʃ]
und [
dʒ]
wandeln, wenn sie einem vorderen Vokal vorangehen (vgl. bspw. Italienisch cento[
tʃɛnto]
“hundert” gegenüber der lateinischen Aussprache [
kɛntum]
).
Da es das Lautsystem ist, das sich ändert während des Prozesses, den wir Lautwandel nennen, und nicht die Wörter (die ja nur die Ausgabe des Systems sind), können wir Lautwandel nicht mit Mutationen in der Biologie vergleichen, da Mutationen nicht über alle Sequenzen in einem Genom rekurrieren und sogar DNA-Segmente durch soche ersetzen, die zuvor nicht existiert haben. Der Wandel im System, im Kontrast zu den Sequenzen, die das System produziert, ist der Grund, warum Linguisten oftmals (meiner Ansicht nach fälschlicherweise) von der beeindruckenden Regelmäßigkeit des Lautwandels sprechen.
Dies kulminiert in Leonard Bloomfields (1887-1949) berühmtem Ausdruck (zumindest unter Linguisten), dass sich ‘Phoneme [
also die minimalen distinktiven Einheiten der Sprache]
wandeln’ (Bloomfield 1933: 351). Lautwandel spiegelt Prozesse systemischen Wandels in der sprachlichen Evolution wider, ein Phänomen, das auch in der Biologie nicht unbekannt ist, aber weitaus seltener vorkommt. It’s the system, stupid!
Um besser zu illustrieren, was das Systemische am Lautwandel ist, können wir uns ein künstliches Beispiel anschauen, sozusagen ein kontrolliertes Laborexperiment. Denken wir uns zwei Menschen, die ursprünglich die gleiche Sprache sprechen und dann plötzlich unter Krankheiten oder Unfällen leiden, die sie daran hindern so zu sprechen, wie sie es gewohnt waren. Lassen wir die erste Person unter einem Schnupfen leiden, der die Nase blockiert und dazu führt, dass alle nasalen Laute zu stimmhaften Plosiven werden, d.h., n wird d, ng wird g, und m wird b. Lassen wir die andere Person unter dem Verlust der Vorderzähne leiden, wodurch es ihr schwerfällt, die Laute ss und s (stimmhaftes s) auszusprechen, weshalb diese dann am Ende wie ein f oder ein w klingen.
Wenn wir beide Personen, Herrn Schnupfen und Herrn Zahn, dieselben Wörter produzieren lassen, dann klingen sie plötzlich nicht mehr sehr ähnlich, wie ich in der folgenden Tabelle versucht habe, darzustellen.
No. | Herr Schnupfen | Herr Zahn |
---|---|---|
1 | Dase | Nawe |
2 | Dass | Naf |
3 | Buse | Muwe |
4 | buss | muf |
5 | sigen | wingen |
6 | Gagess | Gangef |
Wenn wir die Wörter systematisch vergleichen und im Hinterkopf behalten, dass wir genau die Laute finden müssen, die sich entsprechen, auch wenn sie unterschiedlich klingen mögen, können wir eine Liste von Lautgleichungen aufstellen, die Linguisten «Lautkorrespondenzen» nennen. Wir können sehen, dass das s unseres Herrn Schnupfen einem w unseres Herrn Zahn entspricht, und dass ss einem f, und dass das d einem n entspricht, das b einem m und das g einem ng. Da inzwischen wohl klargeworden sein sollte, dass die Wörter ursprünglich aus dem Deutschen kommen, ist es auch nicht schwierig, ihre ursprüngliche Form zu erschließen (Nase, nass, Muse, muss, etc.).
Was wir im Kleinen einfach simulieren können, ist in der richtigen Sprachgeschichte natürlich unheimlich viel komplexer. Wir haben ja meist nicht nur eine Sprache, sondern viele verschiedene, deren Geschichte sich baum- oder netzwerkartig verzweigt. Um die Geschichte unserer Sprachen zu erschließen müssen wir dabei sehr genau darauf achten, was wir über Sprachwandel wissen, und wie wir dieses Wissen nutzen können, um Rückschlüsse auf die Prozesse der Vergangenheit zu schließen. Dass der spezifische Charakter von Sprache als energeia, dazu führt, dass wir es mit einem System zu tun haben, das wir leider nicht so direkt beobachten können wie die DNA der Biologen, ist dabei ein wichtiger Punkt, den wir nicht aus den Augen verlieren dürfen.
Literatur
- Bloomfield, L. (1973): Language. Allen \& Unwin: London.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johann-Mattis List (5. April 2018). It’s the system, stupid! Von Wörtern und Bäumen. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/vbpw
Pingback: Von Sprache im Allgemeinen | Von Wörtern und Bäumen