In Zeiten des Internets, in denen viele Begegnungen aus dem Virtuellen heraus initiert werden und zuweilen ausschließlich im Virtuellen stattfinden, hat sich das Ghosting zu einer weit verbreiteten Taktik entwickelt, unliebsame Beziehungen jeglicher Art auf sehr bequeme Art zu beenden, indem man sich einfach nicht mehr meldet. Während die althergebrachte Etikette von uns erwarten würde, dass wir ankündigen, den Kontakt abzubrechen, erlaubt uns die Taktik des Ghostings, auf Abschiedsworte zu verzichten. Man meldet sich einfach nicht mehr und hofft, dass das Gegenüber sich dann auch nicht mehr meldet.
Da ich soziale Netzwerke weitestgehend meide und auch mein persönliches Netzwerk an Bekannten relativ träge ist, kann ich mich kaum an Situationen erinnern, in denen ich persönlich geghostet wurde. Ich habe jedoch im universitären Kontext dem Ghosting ähnliche Taktiken bemerkt, und zwar sowohl in der Lehre wie auch in der Forschung.
In der Lehre habe ich es häufig sehr verwundert erlebt, dass sich Studierende in der Kommunikation mit mir irgendwann einfach nicht mehr melden. So kann es vorkommen, dass ich um die Begründung für eine Note gebeten werde und diese dann ausführlich per Email darlege, ohne je eine Rückmeldung zu erhalten, ob diese Begründung hilfreich war oder als solche akzeptiert wird. Auch bei Hausarbeiten, die Studierende bei mir schreiben wollen, ist es inzwischen eher die Ausnahme, dass man mir eine Email schreibt, in der ich informiert werde, dass die Hausarbeit nicht abgegeben werden kann. Der Normalfall ist, dass einfach zum Zeitpunkt der Deadline nichts eingereicht wird und ich mir dann meinen Teil denken muss. Ganz besonders interessant sind dann noch die Fälle von Studierenden von außerhalb, die mich wegen Praktikumsstellen anschreiben und so schnell wie möglich feste Termine organisieren wollen, bis sie dann plötzlich von der Bildfläche verschwinden und nie wieder zurück schreiben.
Alle diese Fälle sind bisher oft genug vorgekommen, um — auch wenn mein Beobachtungskorpus klein ist — sie nicht als Einzelfälle abzuhaken. Während ich es natürlich verstehe, dass man im Rahmen des Austauschs von Emails nicht immer verpflichtet ist, auf die letzte Email erneut zu antworten, so erstaunt es mich doch, wie selten ich eine Antwort mit einem “Dankeschön” erhalte, wenn ich mir die Mühe mache, innerhalb kürzester Zeit ausführlich auf studentische Fragen zu antworten. Dass jemand nicht erreichbar ist, ist schließlich einer der häufigsten Vorwürfe, den Studenten Dozenten machen. Wenn man es nicht schafft, eine Hausarbeit abzugeben, dann kann ich es natürlich schon verstehen, dass man das Thema gern abhakt, anstatt noch eine Email an die Betreuungsperson zu schreiben, in der man darlegt, dass man es nicht geschafft hat. Aber wenn die Universität als Vorbereitung für das Berufsleben dienen soll, dann gehört der transparente Umgang mit Absagen — oder das Eingestehen des Scheiterns — für mich zu einer wichtigen Fähigkeit, die einem in nahezu allen Berufen zugute kommen dürfte. Was das Ghosten beim Verlust des Interesses schließlich betrifft, wie ich es in einigen Fällen im Bezug auf Praktikumsanfragen erlebt habe, so kann auch dieses mitunter direkte Nachteile bergen, auch wenn es einem unmittelbar praktischer erscheinen mag, sich einfach gar nicht mehr zu melden. Man weiß nämlich nie — vor allem in der kleinen Welt der Elfenbeintürme — ob man sich nicht doch noch mal irgendwann über den Weg laufen wird.
Mir scheint, dass man die Motivationen, die hinter dem Ghosting stecken, in drei grundlegende unterteilen kann. Zum einen gibt es da die Schludrigkeit — Menschen denken einfach gar nicht daran, sich zu melden, weil sie andere Dinge im Kopf haben –, dann gibt es ein fehlendes Bewusstsein in Bezug auf die gängigen Umgangsformen — Menschen ist nicht bewusst, dass es unhöflich ist, sich nicht zu bedanken, wenn man ihnen geholfen hat –, und schließlich gibt es kalkulierende Berechnung — Ghosting wird dann taktisch eingesetzt. Das Problem mit der virtuellen Kommunikation ist leider, dass man sehr schwer erkennen kann, welche Motivation dem Ghosting eigentlich zugrunde liegt.
Ich überlege schon lange hin und her, ob ich in meinen Kursen an der Universität vielleicht mal eine halbe Stunde Einführung in die gängige Emailetikette einbauen sollte. Mir scheint tatsächlich, dass nicht alle, die in meinen Kursen sitzen, sich immer im Klaren darüber sind, wann man eine Email beantworten sollte, und wann es auch mal gut ist. Da gibt es natürlich auch immer eine gewisse Variationsbreite, aber ein paar einfache Regeln und Floskeln, auf die man immer dann zurückgreift, wenn man sich unsicher ist, könnten sicher vielen Studierenden im Umgang mit ihren Dozentinnen und Dozenten helfen.
Auch in der Forschung gibt es eine eigene Art von Ghosting. Hier denke ich weniger an das Unterlassen von Kommunikation, sondern an das Unterlassen des Zitierens bestimmter Arbeiten in wissenschaftlichen Publikationen. Ich versuche, wenn es das Format erlaubt, immer recht großzügig so zu zitieren, das möglichst viele zentrale Arbeiten erwähnt werden, deren Kenntnis wichtig ist, um den Forschungsstand zu erfassen. Mir ist jedoch schon seit längerem aufgefallen, dass es Fälle gibt, wo in wissenschaftlichen Arbeiten ganz bewusst bestimmte Arbeiten nicht zitiert werden, selbst wenn grundlegende Ideen sich mit diesen decken.
Auch das Ignorieren relevanter Arbeiten kann wohl in den meisten Fällen auf Schludrigkeit, Unwissenheit, oder Vorsatz zurückgeführt werden. Schludrigkeit und Unwissenheit gehen dabei wahrscheinlich oftmals Hand in Hand. Vor allem junge Wissenschaftler neigen oft dazu, sich auf ihre eigenen Ideen zu versteifen, ohne die Zeit ins breite Lesen zu investieren. Das kann dann schnell dazu führen, dass bestehende Ansätze neu erfunden und als neuartige Ideen verkauft werden. Auch bei älteren Semestern kann man es zuweilen immer noch erleben, dass sie vergessen, ihre vermeintlich neuen Ideen gründlich darauf zu überprüfen, ob ähnliche Ansätze schon veröffentlicht wurden. In meiner eigenen Arbeit ist es auch schon vorgekommen, dass ich bei Veröffentlichungen erst im Nachhinein relevante Publikationen entdeckt habe, die ich eigentlich hätte zitieren müssen.
Manchmal erlebe ich es aber auch, dass ganz bewusst ignoriert wird, um einer wissenschaftlichen Schule, einer bestimmten Person oder einer bestimmten Arbeit nicht zu viel Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Diese Art von Ghosting grenzt natürlich schon eng an wissenschaftlichem Fehlverhalten. Es ist aber schwer, dieses auch nachzuweisen, da man im Zweifelsfall immer plädieren kann, von den ignorierten Arbeiten nichts gewusst zu haben.
Wenn ich fehlende Literatur als Gutachter entdecke, weise ich natürlich immer direkt darauf hin. Dabei ist es nicht oft, aber doch schon einige Male vorgekommen, dass aus meinen Hinweisen in Folgeantworten der Autoren eine regelrechte Diskussion entstand, ob nun ein Werk zitiert werden müsste oder nicht. In diesen Fällen sehe ich inzwischen immer ein recht klares Indiz für vorsätzliches Ghosting, auch wenn ich als Gutachter nicht weiter darauf eingehe. In einem Fall ging es so weit, dass mir von seiten der Autoren vorgeworfen wurde, meine Gutachterrolle zu missbrauchen, um einem Artikel unverdiente Zitate zu bescheren. Ich habe in diesem Fall dann die Gutachterrolle aufgegeben, wie ich es inzwischen fast immer mache, wenn ich den Eindruck habe, dass Autoren feindlich auf meine Gutachten antworten.
Dies weist auf ein allgemeines Dilemma mit den Gutachten im Peer-Review-Verfahren hin. Auf der einen Seite können Gutachter wirklich ihre Rolle missbrauchen, und die Zitate für bestimmte Arbeiten erzwingen, selbst wenn die keinen Sinn machen. Eine frühe Lehre, die mir ein Herausgeber einer Zeitschrift mit auf den Weg gab, war, dass der Gutachter immer Recht habe und man eigentlich immer tun sollte, was einem von den Gutachtern gesagt wird, wobei die Kunst eben darin liege, die Gutachter zufrieden zu stellen, ohne die eigenen Überzeugungen zu verraten. Dieser Tip hat sich als so wertvoll erwiesen, dass ich ihn auch an meine Doktorandinnen und Doktoranden weitergebe und aktiv einübe, wenn wir gemeinsam Artikel schreiben und auf Gutachten reagieren müssen. Auf der anderen Seite können auch Autoren sich falsch verhalten und Arbeiten anderer konsequent und bewusst ignorieren, um deren Einfluss zu verringern, oder sich klar für eine bestimmte Schule zu positionieren. Welche Situation häufiger ist, kann ich nicht beurteilen. Das Totschweigen der Arbeiten bestimmter Schulen ist aber nach meiner Erfahrung nicht unbedingt eine Seltenheit, zumindest nicht in der Vergleichenden Sprachwissenschaft.
Ich weiß leider nicht, was sich machen ließe, um diese Situation zu verbessern.
Man kann an dem Beispiel wieder gut sehen, dass die wissenschaftliche Methodologie weit weniger einheitlich, transparent und ideal ist, als dies gern nach außen propagiert wird.
Ich bin mir aber ganz sicher, dass uns eine offene Diskussion über das
Ghosting nicht nur im persönlichen Umgang, sondern auch im Kontext von Lehre und Forschung sicher gut tun würde.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johann-Mattis List (18. November 2024). Von Geistern verlassen. Von Wörtern und Bäumen. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12p9y