Höflichkeit

Vor einigen Wochen war ich in Moskau, wo ich an der jährlichen Konferenz zu Ehren des vor 12 Jahren verstorbenen Linguisten Sergei Starostin teilnahm. Das letzte Mal war ich 2013 in Russland gewesen, weshalb es vielleicht nicht ganz so verwunderlich klingt, dass ich mich erst einmal wieder daran gewöhnen musste, wieder in Russland zu sein. Während mir die Stadt und die Atmosphäre auf der Straße sofort wieder vertraut waren, war ich über die bis an Unfreundlichkeit grenzende Reserviertheit der Verkäufer in den Geschäften, vor allem den Supermärkten, zu Beginn überrascht, bis mir klar wurde, dass sich die Gesellschaft in diesem Punkt einfach treu geblieben ist. Ob in Sankt Petersburg, in Moskau, oder Jekaterinburg: eine königliche Behandlung als Kunde sollte man lieber nicht erwarten. Der Vorteil daran ist natürlich, dass man auch nicht auf Schritt und Tritt von freundlich lächelnden Verkäufern verfolgt wird, wie in den Vereinigten Staaten, aber auch zunehmend in Geschäften in Deutschland, insbesondere in Treckinggeschäften, wo man sich nicht mal fünf Minuten allein umsehen kann, ohne von den Verkäufern gefragt zu werden, ob sie einem helfen könnten.

Welche Rolle wir als Kunden in unterschiedlichen Ländern einnehmen, sei es die des Bettlers oder die des Kaisers, ist sicherlich grundlegend kulturell bedingt und oftmals auch aus historischen Situationen entstanden. Obwohl ich mich erst mal wieder daran gewöhnen musste, habe ich mich selbst in der Anonymität gewährenden Reserviertheit russischer Verkäufer meist wohler gefühlt als in Situationen, wo Menschen mich aus Freundlichkeit zum Smalltalk zwingen. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache, oder oftmals auch einfach eine Typenfrage.

Was allerdings nicht, oder nur bedingt, von kulturellen Faktoren abhängt, sind pragmatische Aspekte von Sprachen, mit denen wir Höflichkeit kodieren. Mit Pragmatik bezeichnen wir in der Linguistik diejenigen Regeln beim Sprechen, die nicht auf das reine Verständnis des Inhalts einer Aussage (also ihren wörtlichen Sinn), sondern auf den Sinn, den sie in einem bestimmten Kontext einnimmt, abzielen. Auch wenn uns diese Regeln intuitiv meist nicht bewusst sind, so weisen alle Sprachen hier doch vielfältige Strukturen auf, und es kann zuweilen sehr verblüffend sein, wie regelhaft unsere Sprache auch im Bezug auf die Verwendung von Wörtern und Regeln in konkreten Sprechsituationen ist.

Natürlich können Sprachen in dieser Hinsicht ziemlich unterschiedlich sein. Dass kann dazu führen, dass diese Unterschiede, wenn sie von Nichtmuttersprachlern nicht beachtet werden, als Unhöflichkeit oder übertriebene Höflichkeit aufgefasst werden können. Ein Beispiel für diese Unterschiede, die zuweilen sehr fein sein können, ist die Verwendung des Imperativs in normalen höflichen Situationen im Russischen. Wenn man in einer russischen Konversation “Gib mir den Saft, bitte” («дай мне сок, пожалуйста», daj mne sok, pozhalujsta), sagt, so ist dies absolut normal, und auch ohne das “Bitte” ist es noch nicht als unhöflicher Akt markiert. Im Deutschen würde man sich jedoch viel häufiger in umständliche Konjunktive und Hilfsverbkonstruktionen flüchten, meist noch durch die Partikel mal weiter abgeschwächt, und stattdessen Dinge sagen, wie “könntest Du mir bitte mal den Saft geben?”, oder “kannst du mir mal den Saft geben?”. In beiden Fällen wird die Aufforderung verdeckt durch eine Frage, und diese kann wiederum als besonders “höflich” (zumindest für das Ohr deutscher Muttersprachler) markiert werden, indem man noch das Verb in den Konjunktiv setzt. Würde man Ähnliches in Russland formulieren, so würde das nach wie vor verstanden werden, aber ein “könntest du mir nicht den Saft geben, bitte” («не мог(ла) бы ты мне дать сок, пожалуйста» (ne mogl(la) by ty mne dat’ sok, pozhalujsta) würde doch einfach ein bisschen gestelzt klingen, und ist im Alltag zumindest sehr selten zu hören.

Noch interessanter als diese relativ eindeutigen Fälle von Höflichkeit sind die subtilen Fälle, die einem zuweilen gar nicht auffallen, selbst wenn man eine Sprache schon länger spricht. Ich habe zum Beispiel erst in einem der hervorragenden Seminare von Wolfgang Gladrow an der HU Berlin (vgl. auch Gladrow 2008, bzw. eine deutsche Zusammenfassung in Kotorova 2013: 422f) gelernt, dass man sich im Russischen eher entschuldigt, wenn man um Auskunft fragt, und das Gegenüber nicht helfen kann, als dass man sich bedankt. Ein typisch deutscher Dialog könnte wie folgt ablaufen:

Peter (ruft Alexander an, aber es meldet sich eine andere Stimme): “Hallo, hier ist der Peter, ist der Alexander zu Hause?”

Andere Stimme: “Nö, der ist nicht da.”

Peter: “Danke, auf Wiederhören.”

Der Russische Dialog (hier zur Einfachheit nur auf Deutsch wiedergegeben), läuft normalerweise wie folgt ab:

Pjotr (ruft Alexei an, etc.): “Hallo, ist Sascha da?”

Fremde Stimme: “Ne.”

Pjotr: “Entschuldigung. Auf Wiedersehen”

Eine ähnliche Situation tritt auch auf, wenn man Menschen nach dem Weg fragt: In Russland entschuldigt man sich eher, für die Unannehmlichkeiten, die man dem Gegenüber bereitet hat, als dass man sich bedankt für die Umstände, die sich das Gegenüber gemacht hat, um zu überlegen, ob es auf die Frage antworten kann.

Was zeigen uns diese Beispiele? Sie zeigen uns zum einen, dass die Unterschiede zwischen Sprachen mitunter sehr subtil sein können, so subtil, dass sie uns erst auffallen, wenn man uns direkt darauf hinweist. Zum anderen sollten wir aufpassen, dass wir sprachlich ungewöhnliches Verhalten von Menschen, die unsere jeweiligen Sprachen gerade erst lernen, nicht vorschnell verurteilen. Nicht in allen Sprachen ist es unhöflich, Gib mir den Saft zu sagen, oder Ich will ein Stück von dem Käse da, ebenso wie es nicht in allen Sprachen höflich sein muss, wenn man Könnten Sie bitte so liebenswürdig sein, mir ein Stückchen von diesem Käse zu reichen? sagt.

Literatur

  • Gladrow, W. (2008): Аktual’nye teoretičeskie aspekty sopostavitel’nogo izučenija russkogo jazyka [Recent theoretical aspects of the contrastive study of Russian]. In: Remneva, M. (ed.): Jazyk, kul’tura, čelovek. Sbornik statej k jubileju professora M. V. Vsevolodovoj.[Language, culture, human being. Collection of articles for the anniversary of Prof. M. V. Vsevolodova]. Maks Press: Moskva. 63-69.
  • Kotorova, E. (2013): Dankesbezeigung im deutschen und russischen Diskurs: soziokulturelle, pragmatische und sprachlich-strukturelle Aspekte [Thanking in German and Russian discourse: socio-cultural, pragmatic, and structural-linguistic aspects]. Zeitschrift für Slawistik 58.4. 417 – 434.

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johann-Mattis List (24. April 2017). Höflichkeit. Von Wörtern und Bäumen. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vbpk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.