Ich weiß nicht, woran es lag, aber die Jamaika-Sondierungsgespräche haben bei mir persönlich kaum das Interesse hervorgerufen, dass sie in den Medien erfahren haben. Oftmals, wenn ich die Überschriften der typischen Online-Magazine überflog, die viele Menschen täglich überfliegen, war ich sogar verblüfft, wenn mir klar wurde, dass es um die Sondierungsgespräche ging, und nicht um Jamaika als Land. Ob mein Desinteresse nun charakteristisch für die Politikverdrossenheit vieler Menschen in Deutschland ist, oder eher auf das typische Desinteresse von Elfenbeinturmbewohnern an irdischen Angelegenheiten zurückzuführen ist, kann ich selbst nicht richtig beantworten. Was mein Interesse als Linguist jedoch erregte, war ein Artikel von Jan Fleischhauer, in dem dieser sich dieser darüber mockierte, dass das Wort “Jamaika” von den meisten Verhandlungspartnern “hybrid” ausgesprochen werde:
Bis heute können sich nicht einmal die Beteiligten entscheiden, ob sie den Namen ihrer Koalition nun deutsch aussprechen, also mit einem J wie in Julia und dann einem ai wie in ei – oder englisch, das heißt mit weichem Dsch und mäj in der Mitte. Die meisten haben sich für einen Mittelweg entschieden: englisch beginnend, auf deutsch endend. Jens Spahn hat recht: Gegen den Zwang zum Kosmopolitismus ist kein Kraut gewachsen. (Fleischhauer, SPON, 02.11.2017,
[
URL]
)
Phonetisch würden wir Fleischhauers Julia-Jamaika als [
jaˈmaika]
transkribieren, das englische Jamaika als [
dʒəˈmeika]
, und die hybride Variante als [
dʒaˈmaika]
. Ich selbst verwende auch meist die hybride Variante, da der ursprünglich aus dem Englischen kommende Laut [
dʒ]
inzwischen ja in so vielen entlehnten Wörtern und häufig verwendeten Namen und Phrasen auftaucht (vgl. Journal, Job, Gender, John, Dschungel, Jango, Jingle Bells) , dass man ihn ohne Probleme dem Standardinventar der deutschen Laute zurechnen kann, zumal der Laut eine Lücke füllt, indem er dem “tsch” (phonet. [
tʃ]
), das ja schon länger im deutschen Lautinventar aufzufinden ist, endlich eine stimmhafte Entsprechung bietet.
Von daher finde ich es überhaupt nicht schlimm, und schon gar nicht falsch, die hybride Variante zu benutzen. Schließlich sagen wir ja auch nicht [
dʒɔːb]
, wenn wir von einem Job sprechen, sondern [
dʒɔp]
: wir sprechen das o in Job kurz aus, und das b als p. Alles andere würde affektiert klingen und auch den Sprachfluss kaputtmachen, da wir in dem Moment, in dem wir Deutsch sprechen, meist eine ganz bestimmte artikulatorische Ausrichtung in unserem Mund haben, die das Einfügen von Wörtern aus anderen Sprachen meiner Erfahrung nach auch physisch erschwert. So spreche ich das Wort “Hurrikan” zuweilen englisch aus (was auch laut Duden verantwortbar ist), jedoch würde es mir doch widerstreben, die englische Aussprache und Grammatik zu nehmen, wenn es um die Pluralform geht, wo man sich dann zwischen Hurrikans (englisch) und Hurrikanen (deutsch) unterscheiden müsste.
Leider wird die vermeintlich korrekte Aussprache von Fremdwörtern in Deutschland oft noch als ein Zeichen von Bildung angesehen und Bildung selbst als ein Mechanismus der Abgrenzung verwendet. Dabei ist es im Grunde doch ganz egal, ob man nun das finale -l in Detail ausspricht oder nicht, oder ob man nun von Peking redet oder von Beijing, wie es seit den olympischen Spielen von 2008 in akademischen Kreisen Mode ist, denn für die Sprecher der Sprachen, aus denen die Wörter ursprünglich stammen, hören sich unsere Varianten meist ohnehin ähnlich komisch an.
Historisch betrachtet sind Fälle von hybrider Aussprache im Übrigen gar nicht mal so selten. Oftmals passiert es, dass Sprecher ein Wort aus einer benachbarten und verwandten Sprache entlehnen, obwohl sie eigentlich selbst schon ein entsprechendes Wort haben, und dann die Aussprache zu vermischen beginnen. Ein sehr einfaches Beispiel ist das Wort Damm, das in korrekter deutscher Aussprache, als richtiges “Erbwort” nämlich Tamm lauten müsste. Tatsächlich war dies auch die Aussprache, die wir vom Althhochdeutschen (um 800 n. Chr.) bis ins 18. Jahrhundert hinein noch vorfinden können, bis sie allmählich von niederdeutschen und niederländischen Formen verdrängt wurde, die jeweils mit D beginnen (vgl. Pfeifer 1993, s. v. “Damm”, auch online verfügbar).
Von diesen Beispielen gibt es sehr viele, besonders leicht zu entdecken sind Wörter, die mit d im Deutschen anfangen und eine Entsprechung im Englischen haben, die auch mit d beginnt (vgl. Dogge vs. dog, dumm vs. dumb, dippen vs. dip). Denn dies ist ein Hinweis auf eine Entlehnung, die noch nicht zulange zurückliegt, da alle aus dem Urgermanischen (dem Vorfahren des Englischen und des Deutschen) ererbten Wörter, die im Deutschen mit d beginnen, im Englischen ein th haben (vgl. durstig vs. thirsty, denken vs. think, Dorn vs. thorn).
Woran die Jamaika-Sondierungen nun letztendlich gescheitert sind, sei es an der FDP, an Horst Seehofer, oder an Angela Merkel, eines ist auf jeden Fall so klar für mich wie Kristall: Die Aussprache des Wortes Jamaika in den drei von Fleischhauer genannten Varianten hat nichts mit der Uneinigkeit zwischen den Parteien zu tun. Sie spiegelt lediglich wider, wie sich unsere Sprache allmählich wandelt, und wie zuweilen unterschiedliche Aussprachevarianten miteinander ringen, bis sich am Ende dann eine bei der Mehrzahl der Sprecher durchsetzt.
Literatur
- Pfeifer, W. (1993): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen . Akademie: Berlin.