Archiv für den Monat: März 2020

Evolution unchained: Die Entwicklung von Personennamen und die Grenzen der Sequenzen

Was haben die Personennamen Jack und Hans gemein, und was Joe und Pepe? Beide Namenspaare gehen auf einen gemeinsamen Vorgänger zurück. Bei Jack und Hans wäre das Johannes (oder seine hebräische Form), und bei Joe und Pepe wäre das Josef. Die Entwicklungspfade, auf denen die Namen sich entwickelt haben, sind jedoch kompliziert. Während wir beim deutschen Namen Hans relativ schnell erkennen können, dass er die Kurzform von Johannes ist, verlief die Entwicklung von Jack komplizierter. Zunächst wurde (auf jeden Fall wird dies vermutet) Johannes im Englischen zu John, was dann wieder in einer älteren Form des Englischen zu Jenkin verkleinert wurde, wobei das Suffix -kin verwandt ist mit unserem Verkleinerungssuffix -chen. Jack ist also ein “Hänschen”, wenn man das etymologisch betrachtet.

Während entsprechend Joe im Englischen durch einfache Verkürzung aus Josef entstanden ist, geht die Entwicklung bei Pepe wieder komplexere Wege. Zunächst finden wir im Italienischen die Form Giuseppe für Josef, die dann über weitere Entwicklungspfade, die sich mir nicht komplett erschließen, schließlich zu Pepe geworden ist.

Wir können also bereits an diesen zwei kleinen Beispielen der Namensentwicklung, die im Prinzip sogar noch recht harmlos verlaufen sind, sehen, dass die Evolution von Personennamen, also die allmähliche Veränderung von Namen im Laufe ihrer Geschichte, ziemlich schnell ziemlich kompliziert werden kann. Wenn sich alle Wörter in den gesprochenen Sprachen der Welt so wandeln würden, wie dies unsere Personennamen tun, dann hätten wir ein großes Problem in der historischen Linguistik, weil sich der Anteil an Spekulation in unseren Etymologien drastisch erhöhen würde.

Beim Vergleich verwandter Wörter aus verschiedenen Sprachen gehen wir ja generell davon aus, dass diese sich in Bezug auf ihre Lautsegmente regelmäßig entsprechen. Voraussetzung dafür ist aber, dass genug Lautmaterial erhalten geblieben ist, anhand dessen sich diese Entsprechung nachweisen ließe. Da die Evaluation von Eigennamen jedoch selten nur darin besteht, einige Laute leicht zu modifizieren, sondern ganze Wortteile zu eliminieren, zu reduplizieren, oder neu zu arrangieren, bleibt am Ende kaum Material übrig, das man dann vergleichen könnte.

Wenn Tina die Kurzform für Bettina, Christina und zuweilen sogar Katharina sein kann, wenn Bettina selbst eine verkürzte und zugleich erweiterte Form von Elisabeth ist, und wenn Tina selbst wieder zu Tinchen, Tinka, und Tine werden kann, dann stehen wir vor einer nahezu unmöglichen Aufgabe, wenn wir versuchen wollen, die Komplexität der verschiedenen Muster, nach denen sich Namen ändern können, zu modellieren.

Dass Wörter sich allerdings nicht nur durch die regelmäßige Veränderung von Lauten, sondern eben auch durch verschiedene Formen der Derivation (Ableitung) entwickeln, ist für historische Linguistinnen und Linguisten indes nicht unbedingt etwas Neues. Wir begegnen dem Problem auch, wenn wir Basiswörter in verwandten Sprachen vergleichen, mit dem Ziel, die Entwicklung der verwandten Sprachen zu erforschen. Während sich diese Phänomene indes relativ gut mit erweiterten Methoden der Annotation erforschen lassen, stellt die Evolution von Eigennamen uns vor weitaus größere Herausforderungen.

Während meines Forschungsaufenthaltes in Frankreich in den Jahren 2015 und 2016 hatte ich ein kleines Tool entwickelt, mit dem man derivationelle Beziehungen in verwandten Wörtern mit Hilfe eines Netzwerks darstellen und somit grob modellieren kann. In so einem Netzwerk, das gerichtet ist, sind Wörter unsere Knoten, und Verbindungen (Kanten in der Graphentheorie), die von einem Knoten zu einem anderen führen, werden dann verwendet, um darzustellen, dass man annimmt, dass das eine Wort aus dem, welches mit einem Pfeil auf das Wort zeigt, entstanden ist. Dieses Tool, dass ich damals DeriViz nannte, ist nach wie vor online verfügbar und ermöglicht es, Netzwerkbeziehungen zwischen Wörtern darzustellen und zu visualisieren.

Ich habe ein kleines Experiment mit diesem Tool gemacht, indem ich Namensvarianten von Elisabeth, wie sie Wikipedia auflistet, versucht habe, entsprechend der grundlegenden Zwischenstufen zu modellieren. Das kann man ganz einfach selbst ausprobieren, indem man das Netzwerk, dass ich erstellt habe, kopiert und in das Feld zur Dateneingabe auf der DeriViz-Homepage einfügt und dann auf “OK” drückt.

Elisabeth → BETT
BETT → Betty
BETT → Bettina
BETT → Bettine
BETT → Betsi
Elisabeth → ELISABETH
ELISABETH → Elise
ELISABETH → Elsbeth
ELISABETH → Else
ELISABETH → Elina
Elisabeth → ILSA
ILSA → Ilsa
ILSA → Ilse
Elisabeth → Isabella
Elisabeth → LISA
LISA → Lieschen
LISA → Liese
LISA → Liesel
LISA → Lis
LISA → Lisa
LISA → Lisbeth
LISA → Lisette
LISA → Lise
LISA → Liesl
Elisabeth → LILA 
LISA → Lila
LISA → Liliane
LISA → Lilian
LISA → Lilli
Elisabeth → Sisi

Ich habe die Daten bewusst ein bisschen reduziert, damit man die Grafik noch gut betrachten kann. Es ist aber klar, dass wir bereits mit diesem sehr einfachen Modell, das lediglich annimmt, dass ein Name auf irgendeine Ableitung aus einem anderen Namen zurückgehen kann, bei einem derart produktiven Namen wie Elisabeth schnell an seine Grenzen stoßen kann, zumindest was die visuelle Darstellung betrifft.

lisa

Wenn man jetzt noch in Betracht zieht, dass die Prozesse, die aus einem Ursprungsnamen einen abgeleiteten Namen machen sehr vielfältig sind, und idealerweise in einem solchen Modell auch noch dargestellt werden sollten, kann man recht schnell erkennen, dass es tatsächlich kein triviales Problem ist, die Entwicklung von Personennamen zu modellieren.

Denn Namen verändern sich ja auf vielfältige Weise entlang unterschiedlicher Dimensionen. Hinsichtlich der primären Funktion eines Namens, die seinen Gebrauch widerspiegelt, bilden wir zum Beispiel sehr häufig Spitznamen, die zuweilen individuelle Kurzformen des ursprünglichen Namens sein können, aber zuweilen auch in einer Sprachgemeinschaft als eine Art Arsenal zur Verfügung stehen, wie wir das beispielsweise vom Russischen kennen, wo nahezu jede Person, die Russisch spricht, weiß, das Jekaterina zu Katerina, zu Katja, zu Katjuscha, und in der persönlich vertrauten Anrede in Form eines Vokativs zu Katj werden kann. Wenn sich die Funktion eines Namens ändert, ändert sich auch seine Form, wie wir ja bisher schon an den vielen Beispielen sehen konnten.

Die Form kann sich aber auch lediglich dann ändern, wenn man mit seinem Namen in ein anderes Land geht, vor allem dann, wenn es den Menschen in dem anderen Land schwerfällt, bestimmte Laute auszusprechen, die nur in der Ausgangssprache eines Namens vorkommen. Da Namen Sprachgrenzen sehr schnell überwinden können, weil wir immer dann, wenn wir in andere Länder ziehen und leben, unsere Namen ja selten zu Hause lassen, lässt sich ein Großteil der Namensevolution vor allem auch auf die Migration von Namen durch die Sprachgemeinschaften der Welt zurückführen.

Wie wir schließlich Namen konkret ändern, wenn wir Kurzformen oder Spitznamen bilden wollen, oder Namen an eine Zielsprache anpassen wollen, das hängt nun wiederum sehr stark von der Struktur der Zielsprache ab. Hier spielt vor allem die Phonologie der Zielsprache eine Rolle, was sich vor allem dann zeigt, wenn bestimmte Laute in der ursprünglichen Form eines Namens vorkommen, aber eben nicht in der Zielsprache. So wird mein Rufname im Französischen meist auf der Endsilbe betont und als Matisse ausgesprochen, während man mich im Russischen meist als Matthias betrachtet, was dann meist wie Matjes klingt. Es gibt aber weitaus extremere Fälle, von denen vor allem die erzählen können, die einen Namen mit Umlaut haben, und umgekehrt verändern wir Namen anderer Sprachen im Deutschen ja auch mitunter drastisch.

Es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die große Diversität der Evolution von Personennamen systematisch zu untersuchen. Prinzipiell denke ich auch, dass das möglich ist. Man müsste eben klein anfangen und versuchen, systematisch Modelle zu entwickeln, die vielleicht auf dem Modell des gerichteten Netzwerks aufbauen und dieses gezielt erweitern. Selbst wenn man nicht alle Prozesse der Namensänderung damit beschreiben könnte, so würde man doch eine Menge Daten sammeln können, und wenn die Daten selbst vorliegen, dann kann man sie auch systematisch untersuchen und schauen, inwiefern sich die Prozesse in Bezug auf Sprachen, Gebrauch, aber auch Zeiten und Modeströmungen unterscheiden.

Das Ergebnis einer solch hypothetischen Sammlung annotierter Daten zur Namensentwicklung dürfte nicht nur Pärchen interessieren, die auf dem Weg sind Nachwuchs zu bekommen, es wäre sicher auch für die Geschichtsforschung und die Forschung zur kulturellen Evolution interessant. Ob es diese Sammlung allerdings jemals geben wird, das ist leider eher unwahrscheinlich. Zu gering ist die Zahl derer, die sich systematisch mit der Evolution der Personennamen in den Sprachen der Welt auseinandergesetzt haben und auseinandersetzen (vgl. die schöne Studie von Handschuh 2019 als eines der wenigen Beispiele, die ich kenne), und zu groß scheinen wohl die Hürden für ein derartiges Unterfangen. Ich selbst sehe mich leider auch nicht in der Lage dazu, da mir die fachliche Kompetenz fehlen würde. Aber untersuchen würde ich die Ergebnisse unheimlich gern.

Literatur

  • Handschuh, Corinna (2019): The classification of names. A crosslinguistic study of sex-specific forms, classifiers, and gender marking on personal names. STUF — Language Typology and Universals 72.4. 539-572.