Archiv für den Monat: September 2020

Handarbeit im digitalen Zeitalter

In Zeiten, in denen man dreidimensionale Objekte in höchster Präzision am Computer ausdrucken kann, in denen Autos ohne Pilot durch unsere Straßen zu fahren lernen, und in denen wir nicht einmal mehr in der Lage sind, die Batterie in elektronischen Objekten auszutauschen, finde ich es immer wieder überraschend, wie sehr Menschen es schätzen, wenn etwas manuell für sie erstellt wurde. Brot schmeckt uns besser, wenn es in Handarbeit hergestellt wurde, Craft-Bier wird in immer mehr Kneipen ausgeschenkt, und Schmuck hängt man sich lieber um, wenn er manuell gefertigt wurde. Es ist, als trauten wir unseren eigenen Händen mehr über den Weg, als den Maschinen und Computern, wenn es um bestimmte Präzisionsarbeiten geht. Es gibt Dinge, die Maschinen nach wie vor nicht erschaffen können, und wir sind fast stolz, dass dies der Fall ist, nicht nur, weil wir die Macht der Maschinen kontinuierlich wachsen sehen, sondern auch weil wir der Massenproduktion zu misstrauen gelernt haben und daher das Individuelle und Hausgemachte wieder mehr schätzen.

Bei all dem Boom um Hand- und Hausgemachtes sollte man aber nicht vergessen, dass es viele Dinge gibt, bei denen die Präzision der Maschinen der unserer Hände inzwischen weit überlegen ist. Wer würde einem Verkäufer vertrauen, der die Preise für die Produkte, die wir kaufen, im Kopf ausrechnet anstatt mit einem Taschenrechner? Wer wollte, dass man ihm die Bretter im Baumarkt mit der Säge vom Schweizer Taschenmesser zusägt? Wer verlässt sich auf die innere Uhr, wenn es darum geht, Termine einzuhalten? Nichtsdestotrotz gibt es nach wie vor viele Bereiche, in denen wir den Menschen mehr zutrauen als den Maschinen. Im Instrumentenbau vertraut man nach wie vor auf die Hände der Meisterinnen und Meister. Der Spargel wird nach wie vor besser von Hand gestochen. Und wir lassen lieber chirurgische Hände an uns als Präzisionsroboter.

Das Menschen in den klassischen Bereichen der Handarbeit den Maschinen auf Dauer überlegen sein werden, ist jedoch keinesfalls immer klar. Selbst wenn der Instrumentenbau der höchsten Qualität vorwiegend manuell ausgeführt wird, bedienen sich die Meisterinnen und Meister von heute einer großen Zahl ausgeklügelter mechanischer Hilfsmittel, von denen Stradivari nur hätte träumen können. Obwohl Luke Skywalker den Autopilot nur dann verwendet, wenn er ein Nickerchen einlegen möchte, kann es gut sein, dass sogar die Piloten der Formel 1 bald chancenlos gegenüber autonom gesteuerten Autos sei werden. Und in der Chirurgie werden erste automatische Operationen derzeit bereits mit Erfolg getestet. Dennoch herrscht in vielen bisher primär manuell ausgeführten Tätigkeiten oft das Gefühl vor, dass menschliche Handarbeit jeglicher Automatisierung überlegen ist.

Auch in der Wissenschaft können wir diese Tendenz finden, den Wert menschlicher Arbeit gegenüber dem Wert maschineller Arbeit abzugrenzen. Deutlich zeigt sich das immer dann, wenn Wissenschaftszweige das Intuitive über das Formale stellen und betonen, dass bestimmte Berechnungen nur von Menschen ausgeführt werden könnten. Dies begegnet uns nicht nur in vielen primär geisteswissenschaftlich ausgerichteten Wissenschaftszweigen, sondern auch in den Zweigen, die eher der Naturwissenschaft zugerechnet werden. So betonte der berühmte Verhaltensforscher Konrad Lorenz, dass die Intuition von Forscherinnen und Forschern in der Klassifikation von Tieren formalen quantitativen Ansätzen grundsätzlich überlegen sei, da dort viel mehr Merkmale verarbeitet würden:

Der Systematiker beurteilt nämlich ein Lebewesen durchaus nicht nur nach jenen Merkmalen, die in seiner Tabelle aufgezeichnet sind, sondern nach einem Gesamteindruck, in dem geradezu unzählige Merkmale in solcher Weise eingewoben sind, dass sie zwar die unverwechselbare Eigenart des Eindruckes bestimmen, gleichzeitig aber in ihr aufgehen. Deshalb bedarf es einer ziemlich schwierigen analytischen Arbeit, um sie aus dieser Gesamtqualität, in der sie gesondert gar nicht mehr ohne weiteres bemerkbar sind, einzeln herauszuschälen. (Lorenz 1972: 38)

Selbst wenn die heutige Biologie ihre Klassifikationen nahezu ausschließlich auf Grundlagen von quantitativen automatischen Wegen ermittelt und die Idee, intuitiven Klassifikationen zu trauen, weitgehend verworfen hat, finden wir die Idee, dass das Individuelle dem formalen Verfahren grundsätzlich überlegen sei, in vielen Fällen immer noch vor. Ein Beispiel ist die Sequenzalinierung, bei der DNA- und Proteinsequenzen verschiedener Spezies und Individuen miteinander verglichen werden. Zwar wird auch hier generell automatisch gearbeitet, jedoch bessern viele Forscher nach wie vor manuell nach, vor allem wenn sie mit Datensätzen von überschaubarer Größe arbeiten, weil die Algorithmen viele Fehler machen, die erfahrene Forscher nach wie vor besser intuitiv erkennen können. Aufgrund der Unzulänglichkeit der Algorithmen und der starken Abhängigkeit von Forscherintuition gilt Sequenzalinierung in der Biologie trotz jahrzehntelanger Forschung nach wie vor eher als Kunst denn als Wissenschaft (Morrison 2015).

Auch in der Mathematik ist es üblich, das komplexe Beweise von Menschen überprüft werden, was mich schon immer verwundert hat, da es sich doch bei der Mathematik um eine formale Wissenschaft handelt, und wenn alles formal abläuft, frage ich mich, wie es sein kann, dass man einen Beweis, wenn er denn gefunden wurde, nicht auch formal mit Hilfe eines Computerprogramms überprüft. Das wäre viel praktischer als darauf zu warten, dass unzählige Mathematiker sich durch Beweise von 300 und mehr Seiten wühlen und nach Fehlern in der Argumentation suchen. Es scheint nun tatsächlich Versuche zu geben, Beweise in Zukunft komplett von Computern machen zu lassen, obwohl sich das anscheinend dann doch schwieriger darstellt, als man auf den ersten Blick meinen könnte (Hartnett 2016).

Auch in manchen Bereichen Linguistik hält sich hartnäckig der Gedanke, dass Handarbeit und menschliche Intuition formalen Verfahren überlegen seien. Viele Kolleginnen und Kollegen insistieren hartnäckig, dass die einzige Methode, Sprachen miteinander zu vergleichen, auf der traditionellen “komparativen Methode” beruht, welcher ein rein qualitativ-intuitiver Vergleich von Wortlisten und Wörterbüchern zugrunde liegt, dessen Arbeitsschritte von Linguistinnen und Linguisten — wenn überhaupt — nur in Prosa dokumentiert werden.

Angesichts der Vielzahl an anstrengenden Debatten über einzelne Wortgeschichten, die den linguistischen Diskurs beherrschen und zuweilen unangenehm in persönliche Kämpfeleien abdriften, in deren Verlauf sich Forscherinnen und Forscher von einer unangenehm menschlichen Seite zeigen, weigere ich mich, zu akzeptieren, dass der qualitative Wortlistenvergleich die einzige Lösung zur Erforschung von Sprachverwandtschaften ist. Wenn man zehn Linguistinnen oder Linguisten nach ihrer Meinung zur Geschichte individueller Wörter im Indogermanischen fragt und zwanzig verschiedene Antworten bekommt, dann zeigt dies ja auch, dass es der Intuition an einer wichtigen wissenschaftlichen Eigenschaft mangelt: der Reliabilität, die ein Gütekriterium dafür ist, dass Versuche sich wiederholen lassen und Menschen, die ein Verfahren unabhängig auf dieselben Daten anwenden zu ähnlichen Ergebnissen kommen (Statt 1998[1981]: 30).

In der historischen Linguistik gelangen wir langsam — sehr langsam — zu einem Punkt, wo die automatischen und formalen Verfahren, die wir in den letzten Jahren entwickelt haben, sich endlich auszuzahlen beginnen (vgl. List 2019). Die Erfolge sind meist klein und bestehen in einzelnen Fehlern, die ich dem einen Kollegen oder der einen Kollegin nachweisen kann. Je mehr die Menschen, die aktiv Sprachen vergleichen, sich jedoch auf unsere formalen Annotationspraktiken einlassen (vgl. List 2017, Schweikhard und List 2020), desto mehr werden wir alle davon profitieren, vor allen auch dann, wenn wir zu denen gehören, die Schwierigkeiten haben, eine starke Intuition zu entwickeln, mit der sie auf die Suche nach Wortgeschichten gehen.

Auch wenn wir in vielen Fällen mit der Überlegenheit menschlicher Intuition konfrontiert werden, sollten wir uns zumindest in der Wissenschaft nie blind mit ihr zufrieden geben. Schließlich wollen wir doch herausfinden, was passiert ist, und warum. Wir wollen den Sachen auf den Grund gehen, und dazu gehört es nun einmal auch, die Intuition zu erklären, selbst wenn es, wie Lorenz schon sagte, mitunter sehr lange dauern kann, bis wir die vielen Parameter, mit denen unsere Intuition arbeitet, aus dieser Gesamtqualität “herausgeschält” haben. Während ich Menschen verstehe, die hausgemachtes Brot gegenüber Massenbackware mit unklarer Herkunft vorziehen, kann ich Wissenschaftler daher nicht verstehen, wenn sie sich mit der Überlegenheit ihrer Intuition zufrieden geben.

Literaturangaben

  • Hartnett, Kevin (2016): Werden Computer das Wesen der Mathematik verändern? Spektrum der Wissenschaft 12. .
  • List, Johann-Mattis (2017): A web-based interactive tool for creating, inspecting, editing, and publishing etymological datasets. In: Proceedings of the 15th Conference of the European Chapter of the Association for Computational Linguistics. System Demonstrations. 9-12.
  • List, Johann-Mattis (2019): Automatic inference of sound correspondence patterns across multiple languages. Computational Linguistics 1.45. 137-161.
  • Lorenz, Konrad (1969): Psychologie und Stammesgeschichte. In: Lorenz, Konrad (ed.): Vom Weltbild des Verhaltensforschers. Drei Abhandlungen. München:DTV. 35-95.
  • Morrison, David (2015): Molecular homology and multiple-sequence alignment: an analysis of concepts and practice. Australian Systematic Botany 28. 46-62.
  • Schweikhard, Nathanael E. and List, Johann-Mattis (2020): Developing an annotation framework for word formation processes in comparative linguistics. SKASE Journal of Theoretical Linguistics 17.1. 2-26.
  • Statt, David A. : Concise Dictionary of Psychology, London, New York 1989 [1981].