Archiv für den Monat: Januar 2021

Wer suchet, der findet: Über die Entdeckung von Mustern

In den frühen Tagen der linguistischen Forschung, als noch nicht klar war, dass Sprachen sich in bestimmten Aspekten regelmäßig wandeln, und man noch annahm, dass alle Sprachen im Grunde auf das Hebräische zurückgehen, die heilige Sprache, die vor dem Turmbau zu Babel gesprochen worden war, war es ein Leichtes, Etymologien für Wörter verschiedenster Sprachen zu bilden. Da man ja längst wusste, was man finden wollte — nämlich Wörter in der eigenen Muttersprache, die irgendwie aus dem Hebräischen kommen mussten — musste man nur die Abfolge der Buchstaben der Wörter ein bisschen justieren, hier und da einen Laut entfernen, oder hinzufügen, und schon hatte man wieder eine neue wunderbare Wortgeschichte zusammengezimmert.

Beispiele für diese Praxis sind zahlreich. So finden wir zum Beispiel in Münster’s Hebräischer Grammatik von 1523, den erfreuten Hinweis, dass “auch in unserer deutschen Sprache einige hebräische Wörter verblieben” seien (aliquot Hebraeas voces in nostram Germanicam receptas esse linguam, 27f). Als Beweis teilt Münster dann Wortgleichungen wie ʔēm “Mutter” vs. Am im Deutschen (also vermutlich Amme) oder māḥdār “Morgen” vs. Morn im Deutschen (also Morgen). Noch weiter geht sogar Guichard (1606, zit. nach Arens 1969: 76), der betont, dass

die Ableitung der Wörter durch Addition, Subtraktion, Transposition und Inversion der Buchstaben anlangt, so steht fest, dass man so verfahren kann und muss, wenn wir bedenken, dass die Hebräer von rechts nach links schreiben und die Griechen und die übrigen von links nach rechts.

Später, als man sich allmählich von der Idee verabschiedete, alles auf das Hebräische zurückführen zu müssen, wandte Webb (1787) diese Regeln folgerichtig an, um zu zeigen, dass das Griechische auf irgendeine bizarre Art aus dem Chinesischen abgeleitet worden sein musste. Beispielhafte Zeugen der komischen Verwandtschaft zwischen beiden Sprachen waren Wörter wie Griechisch kūōn “Hund”, welches dem Chinesischen quán “Hund” tatsächlich so ähnlich sieht, dass nicht nur Webb dies thematisierte (Pulleyblank 1995), sowie Griechisch gunē “Frau”, welches Webb sehr gekonnt mit dem Chinesischen Wort nürén “Frau” identifizierte, wobei er sich von der Transkription niu gin in die Irre leiten ließ und annahm, dass die beiden Silben vertauscht worden seien.

Der menschliche Geist ist faszinierend, wenn es darum geht, Verbindungen zwischen Dingen zu erkennen, selbst wenn diese eigentlich gar nicht existieren. Wir picken uns einzelne Punkte aus dem heraus, was wir sehen, verbinden sie miteinander, und sind dann mitunter verblüfft oder fasziniert von dem Bild, das wir sehen, obwohl wir das Bild durch die spezifische Auswahl der Punkte, die wir getroffen haben, nicht entdeckt, sondern vielmehr selbst konstruiert haben.

Das Suchen nach Mustern ist von so großer Bedeutung für uns, dass es uns mitunter gar nicht mehr auffällt, wenn unser Geist wieder konstruiert. Die Sprache stellt dabei eine sehr dankbare Spielwiese dar, derer sich alle, die eine Sprache sprechen, nur zu gern bedienen. Das indirekte Wissen, dass Wörter sich aus anderen Wörtern ableiten lassen, führt dann mitunter zu Volksetymologien, die sich vor allem darin äußern, dass Wörter, die entweder frisch entlehnt wurden, oder schon sehr alt sind und dadurch mit der Zeit ihre Transparenz verloren haben, neu analysiert werden, damit sie wieder “Sinn machen”. So wirft der Maulwurf zum Beispiel erst mit dem Maul, seitdem vergessen wurde, dass er im Althochdeutschen noch mū-werf hieß, was ursprünglich wohl “Haufenwerfer” bedeutete (Pfeiffer 1993: s. V. “Maulwurf”).

Die Mustersuche begegnet uns aber nicht nur in Bezug auf die Sprache, sondern auch in Bezug auf die Wissenschaft allgemein. Da wir in der Wissenschaft ständig auf der Suche nach neuen Erkenntnissen sind, kann es nur zu leicht passieren, dass wir am Ende viel mehr Strukturen in die Welt hineinkonstruieren, als wir realistisch in der Welt entdecken könnten. Dies zeigt sich insbesondere in der Vielzahl von Publikationen, in denen Forscherinnen und Forscher meinen, kausale Zusammenhänge zwischen bestimmten Variablen erkannt zu haben. Die Anzahl von Sprachlauten in den Sprachen der Welt wird dann schnell als Evidenz dafür interpretiert, dass der Mensch Afrika irgendwann verlassen und unterwegs immer mehr Sprachlaute verloren hat (Atkinson 2011). Um zu erklären, warum manche Sprachen es erlauben, das Pronomen der ersten oder zweiten Person einfach auszulassen, wird argumentiert, dass kollektive Kulturen eher dazu tendierten, das Weglassen des Pronomens (pronoun drop) zu gestatten, während individualistische Kulturen eher dazu tendierten, die Verwendung des Pronomens vorzuschreiben (Kashima und Kashima 1998). Im Rahmen der Coronavirus-Pandemie wurde inzwischen in der Forschung bereits spekuliert, dass Sprachen mit starker Aspiration (also spuckendem p, t, und k, wie das Deutsche) zu einer verstärkten Übertragung des Virus beitragen (Georgiou und Kilani 2020).

Inzwischen hat die erweiterte Forschung gezeigt, dass man nicht mal mehr weiß, ob der Mensch Afrika ein- oder mehrmals verließ (Harvati et al. 2019), das Weglassen von Pronomen scheint eher auf die spezifische Geschichte verschiedener Sprachen zurückzugehen (Lee 2017), und obwohl eine Studie zur Verbreitung von Aerosolen beim Sprechen gezeigt hat, dass Konsonanten tatsächlich zu einem größeren Ausstoß zu führen scheinen (Abkarian et al. 2020), ändert dies nichts daran, dass es abstrus ist, zu glauben, die Verbreitung des Virus hänge an der Aspiration, die in sprachübergreifenden Datenbanken ohnehin schlecht dokumentiert ist.

So ist das nun mal mit unserem Geist: wenn er etwas sucht, dann findet er immer etwas, ganz egal, ob dieses etwas nun tatsächlich da ist, oder von uns konstruiert wurde. Man muss kein QAnon-Fanatiker sein, um scheinbare Beziehungen zu entdecken, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Das Verbinden von Punkten zu Formen scheint ein urmenschliches Bedürfnis zu sein, so tief in uns verwurzelt, dass wir aktiv lernen müssen, unseren Entdeckungszwang zu zügeln und stets kritisch zu hinterfragen, ob die Formen, zu denen wir unsere Punkte verbinden, wirklich auch da wären, wenn es uns nicht gäbe.

Literatur

Abkarian, M. and Mendez, S. and Xue, N. and Yang, F. and Stone, H. A. (2020): Speech can produce jet-like transport relevant to asymptomatic spreading of virus. Proc Natl Acad Sci U S A 117.41. 25237-25245.

Arens, H. (1955): Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart. Freiburg:Alber.

Atkinson, Quentin D. (2011): Phonemic diversity supports a serial founder effect model of language expansion from Africa. Science 332.6027. 346-349.

Georgiou, Georgios P. and Kilani, Ahmad (2020): The use of aspirated consonants during speech may increase the transmission of COVID-19. Medical Hypotheses 144. 109937.

Guichard, Estienne (1606): LH́armonie etymologique des Langues: Hebraïque, Chaldaïque, Syrique, Greque, Harmonie étymologique des langues hébraiq́ue, chaldaiq́ue, syriaque, grecque, latine, francoise, italienne, espagnole, allemande, flamande, angloise, où se démontre que toutes les langues sont descendues de lh́ébraïque. Paris:Le Noir.

Katerina Harvati and Carolin Röding and Abel M. Bosman and Fotios A. Karakostis and Rainer Grün and Chris Stringer and Panagiotis Karkanas and Nicholas C. Thompson and Vassilis Koutoulidis and Lia A. Moulopoulos and Vassilis G. Gorgoulis and Mirsini Kouloukoussa (2019): Apidima Cave fossils provide earliestevidence of Homo sapiens in Eurasia. Nature 571.7764. 500-504.

Emiko S. Kashima and Yoshihisa Kashima (1998): Culture and Language: The Case of Cultural Dimensionsand Personal Pronoun Use. Journal of Cross-Cultural Psychology 29.3. 461-486.

Lee, Sean (2017): Rethinking the relationship between pronoun-drop and individualism with Bayesian multilevel models. Journal of Language Evolution 2.2. 188-200.

Münster, Sebastian (1523): Dictionarium Hebraicum, nunc primum editum et typis excusum, adiectis Chaldaicis vocabulis non parum multis. apud Frobenium.

Pfeifer, Wolfgang (1993): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen . Berlin:Akademie.

Pulleyblank, Edwin (1995): Historical and prehistorical relationships of Chinese. In: Wang, W. S-Y. (ed.): The ancestry of the Chinese language. Berkeley: University of California Press. 149-194.

Webb, Daniel (1787): Some reasons to believe that the Greek language was borrowed from the Chinese. London: J. Dodsley.