Archiv für den Monat: April 2021

Parallele Evolution in der Benennung von Unverpacktläden

Vor kurzem stieß ich in der Zeit auf eine Deutschlandkarte, die zeigt, welche Namen für die in letzter Zeit populär gewordenen “Unverpackt-Läden” verwendet werden. Es zeigte sich, dass die Freude am Sprachwitz den Frisörsalons zuweilen sehr nahe kommt. Statt dem Haarem findet man hier die Füllosophie und statt der Haarspalterei findet man die Erbsenzählerei. Es finden sich auch wiederkehrende Motive, die vor allem auf der Idee des Tante-Emma-Ladens aufbauen, der dann zu neuen Namen wie Emma’s Tante (sic!), Emmas Erben, oder Onkel Emma führt. Ein weiteres Motiv beruht auf dem Verb füllen, und führt zu Namen wie Füllbar, Die Auffüllerei, oder Füllkorn.

Da man bei der Benennung von Geschäften davon ausgehen kann, dass die benennenden Personen Wert auf Eigenschöpfungen und Kreativität legen, ist es relativ unwahrscheinlich, dass Namen “entlehnt” werden. Wenn sich also Motive, wie Tante Emma oder füllen in der Namensgebung herausbilden, haben wir es mit einem Beispiel von unabhängiger paralleler Evolution zu tun. Diese tritt in vielfältiger Form nicht nur in der biologischen und der sprachlichen Evolution auf, sondern vor allem auch, wie wir am Beispiel der Ladennamen sehen können, in der kulturellen Evolution.

Die parallele Evolution, die zu Relationen führt, die Homoplasie genannt werden, ist ein Horror für die Wissenschaft, weil sie so schwer von dem lateralen Transfer (also der Entlehnung, oder dem “Namensklau” in unserem Beispiel der Unverpacktläden) und dem vertikalen Transfer durch einfache Vererbung zu unterscheiden ist. Wer Evolutionsforschung betreibt, ist ja primär an den Ursprüngen von Mustern interessiert, und untersucht Ähnlichkeiten in heutigen Mustern, um Urmuster zu rekonstruieren. Wenn die Muster aber unabhängig voneinander entstanden sind und sich trotzdem ähneln, heißt das, dass wir in der Evolutionsforschung Probleme haben werden, die Urmuster zu finden. Daher sind alle Fälle, in denen sich Dinge unabhängig voneinander in ähnliche Richtungen entwickeln, so schwierig für uns zu handhaben.

Für den Fall der Ladennamen ist das Problem jedoch grundlegend einfacher zu lösen, da wir mit ein bisschen Weltwissen den Prozess der Namensgebung relativ einfach modellieren können. Eine Person, die einen Laden eröffnet, denkt sich diesem Modell zufolge einen Namen aus, der bestimmten allgemeinen Prinzipien entspricht, die dazu führen, dass das Geschäft gut läuft. Zu den Prinzipien gehören sicherlich “Originalität”, was das Problem des lateralen Transfers ausschließt, und dann kommen noch ästhetische Prinzipien hinzu, wie Kürze, Aussprechbarkeit, Rhythmus, usw., über die man natürlich streiten kann. Schließlich scheint der Faktor “Humor” noch eine Rolle zu spielen, wobei ich “Humor” auch hier als wissenschaftliche Kategorie ansehe und nicht wertend vorgehe, denn ob man diese Namen am Ende wirklich lustig findet, oder eher albern, das sei dann doch unsere Privatangelegenheit.

Ein ganz wichtiger Faktor bei der Namensgebung ist aber dann das Thema des Ladens, also das, was verkauft wird. Wenn wer eine Aldifiliale aufmacht, hat die Person keine Chance, den Namen zu ändern, genauso wie bei anderen Ketten, wie McDonalds, oder Starbucks. Da Unverpacktläden aber meist keine Kette sind, ist das Thema ein wichtiger Faktor in der Namensgebung, und dies erklärt auch die Häufigkeit der Motive, die wir in den Namen finden können. Denn Unverpackt steht ja für “ursprünglich”, erinnert also an den alten Tante-Emma-Laden, wo man vor gefühlten zweihundert Jahren unverpackte Nudeln kaufen konnte, und da man mit seinen eigenen Konservengläsern anrückt und diese mit Nahrungsmitteln füllt, ist das Motiv “füllen” auch aus der Thematik heraus klar zu verstehen.

Diese Motive, die sich aus dem Ladentyp ableiten treffen wir auch in der biologischen Evolution wieder an. Fledermäuse, Insekten, und Vögel haben Flügel. Aber der Ursprung der Flügel ist parallele Evolution. Bei den Wirbeltieren sind es zwar die oberen Gliedmaßen, die zu Flügeln geworden sind, die Evolution von oberen Gliedmaßen zu Flügeln fand aber unabhängig statt. Flügel finden wir bei Insekten, Vögeln und Fledermäusen deshalb vor, weil alle drei Arten typischerweise fliegen können, und weil es eine gute Idee ist, mit Hilfe von Flügeln zu fliegen. Die Ähnlichkeit, die wir bei den Arten sehen können, ergibt sich also aus der Funktion, die die Arten entwickelt haben. Und auf ähnliche Weise können wir sagen: die Funktion von Unverpacktläden ist mit ein Faktor, der die Namensgebung der Läden deutschlandweit bestimmt.

Auch in der Sprache können wir derartige Entwicklungen feststellen. So haben wir sowohl im Deutschen als auch im Chinesischen sogenannte Resultativkomposita (Chang 2003). Das sind Verben, die aus einem normalen Verb und meist einem Adjektiv (oder Adverb) zusammengesetzt sind und es uns erlauben, sehr frei sehr viele neue Wörter zu bilden. So können wir sowohl im Deutschen als auch im Chinesischen sagen, dass wir einen Unverpacktladen leergekauft (Chin. 买光 mǎiguāng “kaufen-leer”) haben. Das kann man nicht in allen Sprachen auf diese Art ausdrücken, genauso wie man nicht in allen Sprachen sagen kann, dass man sich den Bauch vollfrisst (Chin. 吃饱 chībǎo “essen-voll/satt”), oder dass man jemandem das Gesicht rotschlägt (Chin. 打红 dǎhóng “schlagen-rot”). In vielen anderen Sprachen muss man das, was hier so plastisch ausgedrückt wird, umschreiben, oder explizit ausdrücken (so viel gekauft, dass der Laden leer war, so viel gegessen, dass der Bauch voll war, so doll geschlagen, dass das Gesicht rot war).

Chinesisch und Deutsch sind nicht verwandt und haben die Konstruktion nicht voneinander abgeguckt, sondern sie unabhängig entwickelt. Warum, das ist schwer zusagen, aber in beiden Sprachen spielen die Konstruktionen eine große Rolle, da sie die Expressivität steigern, und Sprecherinnen und Sprechern ein relativ einfaches Mittel zur Hand geben, mit dem diese relativ schnell neue zuweilen sehr kreative Ausdrücke schaffen können. Sie verleihen unserem Sprachausdruck also gewissemaßen Flügel.

Die Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen, nicht weiter miteinander verwandten Sprachen der Welt können mitunter sehr verblüffend sein. Leider führen sie auch schnell zu falschen Schlussfolgerungen über die Verwandtschaft von Sprachen, die dann zu hitzigen Debatten führen können, weil die Zuordnung von Sprachen zu Sprachfamilien leider auch immer politisch missbraucht werden kann. Für die, die Sprachforschung betreiben, ist es daher wichtig, sich zuweilen auch andere evolutionäre Phänomene anzuschauen, und sich mit diesen gezielt auseinanderzusetzen. Was bei den Ladennamen schön ist, ist, dass wir relativ gut erklären können, was passiert ist. Wenn wir dann beim nächsten Mal Sprachähnlichkeiten untersuchen, hilft das uns, uns selbst zu hinterfragen, ob die Ähnlichkeiten, die wir zwischen Sprachen vorfinden, nicht auch einfach unabhängig entstanden sein könnten.

Literatur

Lingling Chang (2003): Resultativkonstruktionen im Deutschen. Mit einem Exkurs zu chinesischen Resultativkonstruktionen. München: Herbert Utz Verlag.