Archiv für den Monat: Februar 2023

Vom Verteilen von Papier

Es muss, als ich noch sehr klein war, eine Zeit gegeben haben, in der ich sehr viele verschiedene Witze erzählen konnte. Zumindest wird mir das erzählt. Ob diese Witze lustig waren, oder ob ich sie lustig erzählen konnte, weiß ich aber ehrlich gesagt nicht mehr, denn ich habe sie alle vergessen, und generell Probleme, mir Witze egal welcher Art zu merken.

Ein Witz ist mir allerdings vor Kurzem wieder eingefallen, der Witz von den Rollen.

— "Ich habe gehört, Sie arbeiten am Theater?"
— "Ja, ich verteile die Rollen."
— "Ach, das stelle ich mir ja sehr schwierig vor!"
— "Eigentlich gar nicht, auf jedes Klo eine!"

Der Witz ist mir eingefallen, als ich mich nach der Herkunft der Wendung “eine Rolle spielen” im Spanischen erkundigen wollte. Denn im Spanischen — das hatte mich schon immer gewundert — heißt die Rolle, im Sinne der Rolle, die man spielt, papel. Und papel heißt eigentlich “Papier”.

Im Spanischen, das fiel mir damals auf, könnte man den Witz auf ähnliche Art und Weise erzählen, indem man von der Verteilung der papeles spricht, was sowohl die Rolle im Schauspiel, wie auch das Papier im Allgemeinen, oder das Klopapier (papel higienico) im Speziellen einschließt. Da Humor jedoch etwas so Sprachspezifisches ist, dass man als jemand, der eine Sprache erst sehr spät gelernt hat, Witze in der Sprache vielleicht nie wirklich verstehen wird, halte ich mich beim Übersetzen des Rollenwitzes ins Spanische lieber zurück und überlasse ihn der Phantasie anderer.

Das Wort für Papier im Spanischen, papel, wurde anscheinend vom Katalanischen paper entlehnt, welches wiederum auf Lateinisch papyrus zurückgeht, welches ursprünglich aus dem Griechischen entlehnt wurde (Meyer-Lübke 1911: 6218). Über das Französische ist das Papier in dieser Form auch ins Deutsche und Englische gelangt und hat sich in fast allen Sprachen als sehr produktives Konzept erwiesen, das Anlass zu einer Vielzahl unterschiedlicher Bedeutungen gegeben hat (vgl. List 2018 und List 2023 zur Produktivität von Konzepten). Im Deutschen steht das Papier für den Ausweis oder den Fahrzeugschein. Im Französischen und Englischen ist ein papier oder paper auch ein Artikel (und sogar im universitären Kontext in Deutschland wird inzwischen oft nur von Paper, in englischer Aussprache, gesprochen). Im Spanischen schließlich steht papel, das Papier, auch für die Personen in Theaterstücken, die ja auf Papier niedergeschrieben und mittels Papier von Schauspielern gelernt werden mussten, sowie im übertragenen Sinne auch für die Rolle, die einem in einzelnen Spielen des Lebens zukommt (Gomez de Silva 1985: 395).

Im Deutschen wird das Wort Rolle verwendet, um auf die Figur in Theaterstücken oder die Funktion einer Person in einem bestimmten Kontext im übertragenen Sinn hinzuweisen. Rolle selbst kommt wohl aus dem Französischen, das wiederum auf Lateinisch rotula “kleines Rad” zurückgeht, welches eine Verkleinerungsform von Lateinisch rota “Rad” darstellt (Pfeifer 1993: s. v. Rolle). Vom Rädchen kommt man schnell zur Walze, zu einem scheibenförmigen Ding, mit dem man verschiedene Dinge verrichten kann. Die Rolle als Theaterfigur geht auf die erweiterte Bedeutung als “Schriftrolle” zurück, welche auf die frühere Praxis, Papyri aufzurollen, zurückgeht, und somit — wie das Papier im Spanischen — am Ende auch für den Text steht, der einer Person im Theaterstück zugedacht ist, und gesondert niedergeschrieben wurde.

Was auf mich zu Beginn so verwunderlich wirkte, dass man die Rolle im Spanischen vom Papier ableitet, ist eigentlich in Bezug auf die zugrunde liegende lexikalische Motivation gar nicht so unterschiedlich. Es handelt sich beide Male bei der Rolle, die etwas oder jemand spielen kann, ursprünglich um die Texte für individuelle Personen — also Rollen — in Theaterstücken. Da Papier das zentrale Medium ist, auf dem Texte aufgeschrieben werden, ist der Ausgangspunkt für die Bedeutungsübertragung im Spanischen das Medium “Papier” selbst, während wir im Deutschen die aus dem Französischen entlehnte Variante der “Schriftrolle” vorfinden, die als Ausgangspunkt den konkreten Gegenstand hat, den man verwendete, um einen geschriebenen Text zu lesen und zu erlernen.

Die übertragene Bedeutung des Rollenspielens finden wir übrigens in fast allen Sprachen Europas vor, wenn auch, wenn es auch recht viel Variation und individuelle Unterschiede geben kann, wie wir beispielsweile im Englischen sehen können, wo das Wort role mehr und mehr durch das ebenfalls aus dem Französischen entlehnte part ersetzt wird (Harper 2017: s. v. “role”). Während wir die mitunter recht komplexen semantischen Entwicklungen, zu denen das Konzept des Papiers und der Verschriftlichung in den verschiedenen Sprachen Europas und mitunter auch der Welt Anlass gegeben haben, etymologisch meist recht gut aufschlüsseln und exemplarisch nachvollziehen können, hat mich beim Nachdenken über den Theaterrollenwitz erstaunt, wie wenig von dieser so spannenden Entwicklung mir eigentlich selbst — und wahrscheinlich auch vielen anderen Menschen, die Deutsch oder Spanisch sprechen — als Person, die die Sprache spricht, ohne sich mit deren linguistischen Aspekten zu befassen, bewusst ist.

Denn nach allem, was ich dazu aus meiner persönlichen Perspektive sagen kann, scheint es in meinem Kopf keine aktive Verbindung zwischen den zwei Grundbedeutungen der Rolle zu geben, also der Rolle als Gerät, Walze, oder Gegenstand, und der Rolle als Schriftrolle und spezifischem Text einer Bühnenfigur. Der Einsatz von Schriftrollen liegt ja nun schon Jahrhunderte zurück. Ich weiß von Schriftrollen nur über Filme und Bücher, die ich gelesen habe. Im Gegensatz zu unseren neuen Büchern weiß ich nicht, wie sich eine Schriftrolle in den Händen anfühlt, oder wie sie riecht. Als Konzept existiert die Schriftrolle also nur als etwas indirektes in meinem Kopf, von dem ich etwas über Umwege erfahren habe, ganz im Gegensatz zur Klopapierrolle, die ja auch wieder eine Rolle aus Papier ist, auf der aber nur selten lange Texte stehen.

Wenn ich von der Rollenverteilung im Theater höre, denke ich nicht an die profane Klopapierrolle, und vielleicht ist das auch der Grund, warum der Witz als solcher im Deutschen möglich ist. Wie es sich für Menschen, die Spanisch als erste Sprache gelernt haben, verhält, ist schwer für mich zu sagen. Denken sie an das Papier, wenn sie von der Rolle sprechen, die einem Spieler in einer Mannschaft zugedacht wurde? Es ist auf jeden Fall gut möglich, dass auch hier die beiden Konzepte, die von dem gleichen Wort ausgedrückt und — wie man in der Linguistik heutzutage sagt — kolexifiziert werden, schon so weit auseinanderliegen, dass es den Menschen gar nicht bewusst ist, dass sie eine gemeinsame Geschichte teilen.

In der Linguistik gehen wir traditionell davon aus, dass ein Wort polysem, also mehrdeutig, ist, wenn es mehrere einander ähnelnde Konzepte ausdrückt, und dass zwei Wörter gleich klingen, also homophon sind, wenn sie unterschiedliche Konzepte ausdrücken (Enfield 2015: 21). Die Ähnlichkeit oder Unterschiedlichkeit wird dabei meist historisch festgemacht: Wenn zwei Konzepte, wie im Falle der zwei Grundbedeutungen des Wortes Rolle im Deutschen, historisch auseinander entstanden sind, spricht man von Polysemie. Wenn die Wörter jedoch durch Lautwandel nur zufällig sich so verändert haben, dass sie nun gleich klingen, dann spricht man von Homophonie (Rodd et al. 2002).

Es scheint jedoch, dass diese Unterscheidung nicht wirklich hilfreich ist, und wir viel mehr von unterschiedlichen Schattierungen der Polysemie sprechen sollten. Kognitiv, also in Bezug auf das, was viele Menschen wahrnehmen, wäre die Rolle als Gegenstand dann homophon zur Rolle im Theater. Es wären also zwei Wörter, die aus Sicht derer, die sprechen, nur zufällig gleich klingen. Historisch gesehen wäre das Wort Rolle aber polysem. Auf diese Weise könnte man viel klarer unterscheiden, welche Ebene man annimmt, wenn man von Mehrdeutigkeit spricht. Für den Witz von der Rollenverteilung ist das natürlich bedeutungslos. Den findet man entweder lustig, oder nicht.

Literatur

Enfield, N. J. and Comrie, Bernard (2015): . Berlin and New York:Mouton de Gruyter.

Gómez de Silva, Guido (1985): Elsevier’s concise Spanish etymological dictionary. . .

List, Johann-Mattis (2018): Von Wortfamilien und promiskuitiven Wörtern [Of word families and promiscuous words]. Von Wörtern und Bäumen 2.10. .

List, Johann-Mattis (2023): Inference of Partial Colexifications from Multilingual Wordlists. arXiv 2023.1. 1-19. [Preprint, under review, not peer-reviewed]

Meyer-Lübke, Wilhelm (1911): Romanisches etymologisches Wörterbuch. Heidelberg:Winter.

Harper, Douglas (ed.) (2017): Online Etymology Dictionary. https://www.etymonline.com/.

Pfeifer, Wolfgang (1993): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen [Etymological dictionary of German]. Berlin:Akademie.

Jennifer Rodd and Gareth Gaskell and William Marslen-Wilson (2002): Making Sense of Semantic Ambiguity: Semantic Competition in Lexical Access. Journal of Memory and Language 46.2. 245-266.