Schlagwort-Archive: Formatieren

beitragsbild

Auch das Auge liest mit

Ich höre häufig Klagen von Kolleginnen und Kollegen, dass das neue Publikationswesen ihnen immer mehr Fähigkeiten im Bereich des Publizierens abverlangt, die sie als Wissenschaftler eigentlich gar nicht benötigen sollten, wenn der Wissenschaftsbetrieb denn normal wäre. Das Setzen von Artikeln in eine Form, die schön zu lesen ist und idealerweise direkt in Druck gehen sollte, wird dabei zum Beispiel als etwas angesehen, was eigentlich nicht zum Arbeitsbereich von Wissenschaftlern gehören sollte, da diese ja besseres zu tun haben, nämlich sich um Inhalte zu kümmern. Dazu passt auch, wenn gestandene Professoren das Schönmachen von Texten ihren Mitarbeitern überlassen, oder sich aus Zeitgründen von Fortbildungen im Bereich des Textsetzens fernhalten (und ihre Mitarbeiter hinschicken, damit die Bescheid wissen).

Gleichzeitig sehe ich immer wieder, wie schwer sich Studierende damit tun, einfache Worddokumente so zu schreiben, dass sie eine klare visuelle Struktur aufweisen. Das geht so weit, dass ich inzwischen dazu übergegangen bin, ein komplettes Betreuungspaket mit einer Onlineversion von Word anzubieten. Studierende bekommen von mir ein Template, können darin schreiben, und ich korrigiere schon mal ganze Absätze und sorge dafür, dass der Flattersatz verschwindet oder die falsche Nummerierung. Zwar heißt es immer, dass es ja Kurse gäbe, die in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens einführen, aber entweder reichen diese Kurse nicht aus, weil die Studierenden sie nicht ernst nehmen, oder sie decken die wirklich wichtigen Themen moderner Forschung — zu denen das Setzen, das Typesetting von Artikel definitiv auch gehört — einfach nicht ab.

Beim Gitarrenunterricht in meiner Jugend meinte mein Lehrer immer “auch das Auge hört mit”. Was er damit meinte, war natürlich, dass die ganze Körperhaltung eines Musikers zum Hörerlebnis beiträgt. Ich sage den Studierenden inzwischen immer “auch das Auge liest mit”, was natürlich Quatsch ist, weil es ja das Auge ist, das ohnehin liest, aber es ist insofern wichtig, weil ich der Ansicht bin, dass Inhalte vor allem auch durch ihre Gestaltung aufgenommen werden.

Wenn man gute Graphiken erstellen kann, hat man einen Vorteil in Forschung und Lehre, denn man kann seine Gedanken nicht nur in Worten, sondern auch in visuellen Strukturen teilen. Ich bin überzeugt, dass ich die Forschungsprojekte, die mir bewilligt wurden, vor allem auch deshalb bewilligt bekommen habe, weil ich mich so um ein gutes Layout bemüht habe, das von einheitlichen Farbschemata bis hin zu Logos für einzelne Projektabschnitte reichte. Ich bin auch überzeugt, dass mir die Graphiken in meinen Publikationen und in der Lehre helfen.

Die Fähigkeit, einen Artikel nicht nur inhaltlich zu schreiben, sondern auch äußerlich zu gestalten, ist für mich ein integraler Bestandteil meines Schaffens als Person, die forscht und lehrt. Ich würde sie nie auslagern wollen und denke auch nicht, dass ich in irgendeiner Form besser forschen würde, wenn ich ohne das Setzen von Texten oder das Erstellen von Graphiken forschen könnte oder müsste.

Vielleicht geht es nicht allen Kolleginnen und Kollegen so. Ich bekomme oft Textvorschläge zugesandt, auch ganze Anträge auf Forschungsförderung, die unprätentiös in Flattersatz gehalten sind, oder zuweilen sogar in reinem Text in Emails. Wenn ich gebeten werde, mich einzubringen mit Kritik und Vorschlägen zur Verbesserung, bitte ich eigentlich immer darum, mit einer sauberen, gut formatierten Version anzufangen, wobei mir das Format in dieser Hinsicht egal ist. Ich habe Kollegen, die sich weigern, Worddokumente anzuschauen, weil sie LaTeX so viel schöner finden. Diese dogmatischen ästhetischen Hürden gibt es für mich nicht.

Allerdings ist es mir wichtig, dass mir schon in der frühen Phase des Erstellens von Texten ein sauber formatiertes Dokument vorliegt, das ich nicht nur mit dem Geiste inhaltlich, sondern auch mit dem Auge ästhetisch lesen kann. Es macht für mich einen Unterschied, ob man etwas im Flattersatz lässt, wo man Absätze einbaut, und ob man Literaturangaben nun wirklich auflistet, oder lediglich ein +++ QUOTE XYZ !?! +++ im Text hinterlässt.

Ich habe nicht zwangsläufig ein Problem damit, wenn man einen Text erstellt, in dem man die Abbildungen nicht einfügt, sondern sie gesondert liefert und dies im Text markiert, wie von einigen Verlagen unsinnigerweise gefordert wird. Ich habe nicht mal grundsätzlich ein Problem mit Flattersatz. Ich finde es aber schwierig, mich mit Texten auseinanderzusetzen, die unambitioniert in Bezug auf Struktur sind. Ich schicke Texte am liebsten sofort zurück, ohne sie genauer zu lesen, wenn ich sehe, dass mal die Überschrift mit Großbuchstaben beginnt, mal nicht, oder dass jemand mal einen Punkt nach der Zahl bei einer Kapitelüberschrift setzt und mal nicht. Ich werde wahnsinnig, wenn jemand einen Unterpunkt 1.1 in einem Text hat und die 1.2 fehlt.

Menschen sind sehr unterschiedlich in ihrer Wahrnehmung. Ich kann mir vorstellen, dass manch einer gut denken kann in einem Chaos von Textverschnitten, die sich scheinbar unzusammenhängend aneinanderreihen und in denen es nur so wimmelt von Ausrufezeichen, roten Schriftzügen, Fragezeichen und womöglich noch Kommentaren, die an den Rand geschrieben wurden. Ich sehe Texte eigentlich nur dann gut, wenn ich sie vor meinem wirklichen Auge anschauen kann und einen unmittelbaren Eindruck davon bekommen kann, wie sie am Ende aussehen werden.

Ich arbeite gern und oft mit Programmen, wo man das Endprodukt nicht sehen kann, wo man also einen Text mit bestimmten Formen von Markup schreibt und nacher diesen dann in die Endform umwandelt (das Textsatzprogramm LaTeX ist das beste Beispiel dafür, es schreckt viele ab und wird von einigen abgöttisch verehrt). Einen rohen Text zu sehen während des Schreibens. ist nicht das Problem für mich. Das Problem ist, nur den rohen Text zu sehen und nie einen Blick auf das Endprodukt werden zu können. Ich muss auf eine PDF schauen, idealerweise auf einem großen Screen, und mir vorstellen, wie es ist, die PDF in einem Buch in der Hand zu haben.

Es scheint nicht allen Menschen so zu gehen mag, dass sie den tiefen Drang spüren, einen Text in gesetzter Form oder zumindest in einer ansehnlich lesbaren Form vor sich zu haben, wenn sie wissenschaftliche Arbeiten produzieren. Ich habe mich manchmal gefragt, ob mein Insistieren auf gutem Layout nicht vielleicht zu streng ist, und dazu führt, dass Doktorstudierende und Studierende in meinem Kursen an der Uni zu viel in ihrer Freiheit, die ja auch Kreativität entfalten kann, eingeschränkt werden.

Meine Erfahrung hat aber gezeigt, dass vielen Menschen einfach die Fähigkeiten fehlen, Texte sauber zu setzen, und dass sie deshalb unordentlich schreiben. Wenn ich hier auf sauberem Layout beharre und gleichzeitig Hilfestellung gebe, wie man dieses erreichen kann, helfen ich also am Ende sehr wahrscheinlich mehr, als dass ich schade. Ferner habe ich gemerkt, dass äußere Unordnung in Texten, die sich in inkonsequenter Groß-Klein-Schreibung (vor allem in englischen Überschriften), verwaisten Sektionen oder schludrig verfassten bibliographischen Angaben zeigen, häufig eben auch auf eine innere Unordnung in den Gedanken der Texte hinweisen, die spätestens in der Begutachtung auch also solche bemerkt und in Form schlechter Gutachten geahndet werden können.

Vor allem bei Anträgen auf Forschungsförderung, wo es wenig Formatvorgaben gibt, und man größtenteils einfach selbst verantwortlich ist für die Auflösung und Lesbarkeit von Graphiken, die allgemeine Lesbarkeit der Projektidee in Bezug auf Inhalt und Layout und die Klarheit der allgemeinen Struktur, lohnt es sich meiner Erfahrung nach ganz besonders, auf die äußere Gestaltung zu achten. Auch wenn man es als nutzlose Äußerlichkeit abtun kann, die eines Genies unwürdig wäre, so ist das Streben nach Klarheit, Transparenz, und einheitlicher Struktur, nicht nur im Gedanken, sondern auch im Layout, eben einer der entscheidenden Faktoren, die andere Menschen von der Qualität einer Idee überzeugen können. Vor allem die Geisteswissenschaften leben nicht nur von Texten, sondern auch von den Bildern, die diese Texte begleiten oder erzeugen.