Schlagwort-Archive: Forschungsplanung

Trotz der Ungeduld: Jonglieren im Wind

Sie ist meine stetige Begleiterin seit ich denken kann. Schon am Morgen, wenn ich darauf warte, dass das Wasser für den Kaffee endlich kocht, ist sie bei mir und geht auch nicht, wenn ich warte, bis der Kaffee endlich kalt genug ist, um ihn zu trinken. Wenn ich mich auf das Fahrrad schwinge, um zur Arbeit zu fahren, oder mir im Büro erst mal einen Tee koche, immer ist sie dabei. Am schlimmsten ist es, wenn ich im Freien jongliere, wenn es windig ist. Ich habe ja immer ein spezielles Lernziel, wenn ich trainiere. Ich möchte einen bestimmten Trick mindestens zehn mal schaffen, und dann beispielsweise mindestens zehn bestimmte Tricks zehn mal. Die Lernziele sind wichtig, um mich zu motivieren. Wenn ich sie nicht hätte, hätte ich das Jonglieren schon längst aufgegeben, denn seit ich Berlin verlassen habe, fehlen mir die Kreise von anderen Jongleuren, die mich motivieren, und die wahrscheinlich dasselbe empfinden, wenn sie im Wind stehen und eine Pirouette unter fünf Keulen drehen wollen: Ungeduld.

Man könnte sagen, dass Jonglieren eine perfekte Geduldsübung ist. Wer es schafft, einen Trick auch zum dreißigsten (gefühlt hundertsten) Mal zu probieren, und auch wenn die Requisiten wieder runterfallen, sie dennoch wieder aufhebt, um es ein einundreißigstes (gefühlt tausendstes) Mal zu versuchen, der müsste doch gelernt haben, die Ungeduld, unsere stetige Begleiterin, zu ignorieren.

Aber die Ungeduld verlässt einen nicht. Sie ist immer da. Das einzige, was man beim Jonglieren lernt, ist es, sie zu tolerieren, mit ihr zu leben. Denn wenn die Ungeduld fehlen würde, dann könnte es gut sein, dass man die Keulen beim fünzigsten Versuch an den Nagel hängt und sich einen Kaffee kocht, ohne sich zu ärgern, dass es so lange dauert bis das Wasser heiß ist.

Ungeduld ist wichtig, denn sie motiviert. Aber sie kann nerven. Nicht nur einen selbst, sondern auch die Menschen in der Umgebung. Ich will Artikel, die ich schreiben muss, zum Beispiel immer unheimlich gern so schnell wie möglich vom Tisch haben. Je älter ich werde in der Wissenschaft, desto mehr Artikel türmen sich bei mir parallel auf meinen virtuellen Tischen, und desto eher möchte ich, dass wenigstens ein Teil davon verschwindet.

Ungeduld ist hilfreich, denn sie hindert mich daran, einfach aufzugeben, oder die Dinge auf den nächsten Tag oder auf irgendwann zu vertagen. Aber sie kann natürlich auch problematisch werden, nicht nur im Zwischenmenschlichen, wenn man keine Lust hat, einer Person zuzuhören, von der man denkt, dass sie sich ständig wiederholt, sondern auch, wenn man sich von ihr in die Irre leiten lässt, und beim Lösen von Problemen Abkürzungen wählt, um Zeit zu sparen.

Bei der Arbeit sehe ich das häufig. Da möchte ein Kollege einen Datensatz bearbeiten, wird ungeduldigt, weil viel manuell erledigt werden muss, und ist dummerweise auch ein guter Programmierer. Gute Programmierer sind das Schlimmste, wenn es um beharrliche Datenbearbeitung geht, die scheinbar repetitiv ist, also immer wieder die gleiche Aktion erfordert. Anstatt brav die Daten manuell abzuarbeiten, was bei uns meist nicht viel mehr als ein bis zwei Stunden kostet, setzen sich die Programmierer hin und entwickeln automatische Lösungen, die sie mitunter einen ganzen Tag kosten können, und die am Ende die Probleme dennoch nicht vollständig lösen.

Meine Mutter hat früher, als wir klein waren, vor Ungeduld das Kartoffelgratin manchmal mit halbgaren Kartoffeln serviert. Es hieß dann immer, dass man es am Rand ja schon mal essen könnte. Nun ja, sie sagt selbst, dass es wir Kinder waren, deren Ungeduld sie verführt hat, was durchaus möglich ist, denn Kinder sind ja auch oftmals sehr ungeduldig, oder scheinen vielmehr sehr ungeduldig zu sein, weil die Zeit für sie so viel langsamer verläuft als für Erwachsene.

Ich habe selten große Artikel geschrieben, also solche Artikel, die in großen Zeitschriften erscheinen, und in der Presse erwähnt werden. Auch hier war ich zu ungeduldig. Als ich in Paris war, wollten wir einen kleinen Artikel schreiben, von dem ich dachte, dass er, wenn wir Glück hätten, vielleicht in einer sehr kleinen Zeitschrift erscheinen könnte. Aber die Kollegen aus der Biologie sind da einfach hart im Nehmen. Man geht die Leiter runter. Erst wird bei Nature eingereicht, dann wird man abgelehnt, dann geht es zu Science, und am Ende landet man bei der kleinen Zeitschrift, die vielleicht sogar gelesen wird, aber eben nicht den großen Ruhm bringt, und an die man sich schon von vornherein eigentlich hätte wenden können.

Wenn man an großen Studien für große Zeitschriften arbeiten möchte, dann braucht man viel Geduld. Denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass man einen Artikel einreicht und er einen Monat später ohne große Kritik angenommen wird. Zunächst muss man den Artikel unheimlich gut planen und sich damit abfinden, dass man viel weniger sagen kann als gewöhnlich, da man meist nur acht Seiten, manchmals sogar nur sechs Seiten oder sogar weniger zur Verfügung hat. Dann muss man die Studien durchführen, was in der historischen Sprachwissenschaft heißt, dass man die Daten sammeln muss und diese dann vergleichen. Wenn man diese Daten dann endlich entsprechend annotiert hat, muss man sie analysieren, mit sehr komplexer Software, die manchmal eine ganze Woche oder länger auf dem Computer laufen muss, um die Daten ordentlich zu analysieren. Wenn man dann die Ergebnisse erhalten hat, muss man sie interpretieren und darüber einen Artikel schreiben und hoffen, dass er gleich auf Anhieb bei der ersten großen Zeitschrift, die man testet, in Begutachtung geschickt wird.

Letzteres ist nicht selbstverständlich: die meisten Artikel werden von vornherein abgelehnt, weil sie der Herausgeberin oder dem Herausgeber nicht gefallen. Wenn man also nicht mal in Begutachtung geschickt wird, muss man den Artikel zwar nicht neu schreiben, aber komplett neu formatieren, und die Zitationsstile oder die Seitenzahl oder die Sektionen an die nächste Zeitschrift anpassen. Das braucht nicht nur viel Geduld, sondern auch recht viel Zeit. Man kann mit mindestens einem Monat rechnen, wenn man nicht auf die Idee kommt, die Studien am besten gleich noch mal neu zu machen.

Wenn man die Hürde, zur Begutachtung gesandt zu werden, überwunden hat, muss man wieder warten und geduldig sein, manchmal zwei, manchmal aber auch vier, fünf Monate, manchmal sogar noch länger, wobei diese Wartezeiten nichts im Vergleich zu denen sind, die man in den Geisteswissenschaften erlebt, wo man schon mal drei Jahre planen kann, bis ein Artikel veröffentlicht wird, den nachher vielleicht kein Mensch liest.

Wenn die Gutachten fertig sind, und man Glück hatte, kann man eine Revision des Artikels schreiben und diesen wieder einreichen. Dabei muss man Punkt für Punkt alles beantworten und ändern, was die Gutachterinnen und Gutachter fordern. Man darf nichts unbeantwortet lassen, muss immer nett und höflich antworten, selbst wenn einem manch ein Kommentar sehr negativ und feindselig vorkommt. Die beste Strategie, um mit manchen Kommentaren umzugehen, ist, zu antworten, dass man in einer Fußnote auf das Problem genauer eingeht. Da kann meist keiner sich beschweren, und man kann nur hoffen, dass die, die den Text später lesen, die Fußnote nicht so ernst nehmen.

Nach der Revision muss man wieder warten. Manchmal zwei, manchmal drei Monate, manchmal sogar länger. Wenn man die Fragen gut beantwortet hat, dann hat man es danach fast geschafft. Die Gutachterinnen und Gutachter schreiben noch mal ein Gutachten, meist ist das dann positiver, manchmal bleibt eine Person einfach feindselig und verlangt irrsinnige, unmögliche Sachen, aber die wird dann meist von der Person, die als Herausgeberin fungiert, freundlich ignoriert.

Wenn der Artikel endlich angenommen wurde, geht es plötzlich ganz schnell. Man hat nur einen Tag Zeit, die “Proofs” anzuschauen, die zeigen, wie der Artikel nachher aussieht. Man darf mit keinem darüber sprechen, sondern muss einen Pressebericht vorbereiten und an bestimmte Organisationen schicken, damit Journalistinnen und Journalisten auf der Welt schauen können, ob sie das Thema interessiert, und ob sie darüber schreiben wollen. Es gibt nämlich ein sogenanntes “Medienembargo”, dass dafür sorgt, dass Journalisten alle zur gleichen Zeit anfangen, über die neue Forschung zu schreiben. Sie erfahren zwar schon vorher davon, dürfen aber nicht sofort drauflos zwitschern und bloggen.

Wenn das Embargo dann aufgehoben wurde, dann kann man endlich an die Öffentlichkeit treten, den Artikel auf sozialen Medienkanälen teilen, und stolz Buch darüber führen, wie häufig man erwähnt wird. Es gibt sogar einen Score, der anzeigt, wie “trendy” ein Artikel ist, der Altmetric-Score, der Einträge auf Twitter, FaceBook und in Blogs zählt, und den Artikel mit anderen Artikeln in Beziehung setzt und neben den Zitationsmetriken von GoogleScholar wie gemacht zu sein scheint für unser narzisstisches Zeitalter.

Als im Mai diesen Jahres unser Artikel über den Ursprung der sinotibetischen Sprachen in der publikumswirksamen Zeitschrift “Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America”, kurz PNAS, veröffentlicht wurde (Sagart et al. 2019), waren insgesamt mehr als vier Jahre vergangen, seit wir mit den Arbeiten an der Studie begonnen hatten. Während meines zweijährigen Stipendiums in Paris von 2015 bis 2016 hatten wir angefangen, die Daten zu sammeln und zu annotieren, was insgesamt bis Ende 2017 dauerte. Danach mussten wir die Daten dann noch analysieren, und einen Artikel über die Ergebnisse schreiben. Seit der erstmaligen Einreichung im Oktober 2018 waren bis zur Publikation im Mai 2019 dann noch mal sechs Monate vergangen.

Wenn ich im Wind jongliert habe, fühle ich mich danach immer unheimlich schön erfrischt. Ich habe das Gefühl, etwas ganz Besonderes geschafft zu haben. Ich habe der Natur getrotzt, bin schön erschöpft, und habe die Ungeduld besiegt, endlich. Wenn man über vier, fünf Jahre an einem Artikel schreibt, muss man lernen, die Ungeduld zu kontrollieren oder zu ignorieren. Man fühlt sich kaum erfrischt, wenn man eine weitere Woche auf die Gutachten gewartet hat. Man ist natürlich erleichtert, wenn man den Artikel endlich eingereicht hat, aber man fühlt sich nicht erfrischt vom Erschöpftsein. Ungeduld ist wohl wirklich nicht hilfreich für langfristige Projekte, und auch Jonglieren lernt man am besten dort, wo es windstill ist.

Literatur

  • Sagart, Laurent and Jacques, Guillaume and Lai, Yunfan and Ryder, Robin and Thouzeau, Valentin and Greenhill, Simon J. and List, Johann-Mattis (2019): Dated language phylogenies shed light on the ancestry of Sino-Tibetan. Proceedings of the National Academy of Science of the United States of America 116. 10317-10322. DOI: 10.1073/pnas.1817972116