Sprache ist für uns Menschen so zentral, dass es unmöglich ist, uns eine Welt vorzustellen, in der wir nicht sprechen oder nicht in irgendeiner Form sprachlich kommunizieren würden. Während wir aber automatisch atmen und dies seit der ersten Minute tun, in der wir auf der Welt sind, haben wir uns die Sprache alle mühsam erarbeiten müssen. Wir mussten durch die Beobachtung und die Versuche von unseren Eltern und unserer Umwelt, mit uns zu interagieren, Schritt um Schritt auf die Natur des Sprachkodes schließen und hatten dafür gar nicht mal so lange Zeit.
Schon nach einem Jahr haben die meisten von uns erste Versuche gemacht, eigene Wörter zu sprechen. Zu diesem Zeitpunkt haben wir meist schon sehr viel mehr Wörter aus unserer Umwelt am Klang erkannt und verstanden. Wenn jemand “Wasser” sagte, wussten wir, dass man uns etwas zu trinken anbieten wollte, und “Mama” und “Papa” sind bei den meisten von uns Wörter gewesen, die wir sehr früh sehr oft gehört und auch früh ausgesprochen haben.
Sprache ist so selbstverständlich in ihrer Struktur für uns, dass uns die möglichen Welten, in denen sehr junge Menschenkinder, die den Sprachkode noch nicht verstanden haben, sich bewegen, meist sehr fern sind. Die Leistung junger Spracherstlernender besteht nämlich nicht nur darin, erste Wörter zu lernen oder die Artikulation in ihrer Muttersprache zu meistern, sondern auch darin, zu verstehen, was den Sprachkode eigentlich ausmacht.
So ist es für uns beispielsweise selbstverständlich, dass wir alle die gleiche Sprache sprechen. Es ist so selbstverständlich, dass es vielen, mit denen ich darüber gesprochen habe, sehr schwer fällt, sich auf die Idee einzulassen, dass das doch auch anders sein könnte. Es könnte ja auch so sein, dass jeder seinen eigenen Sprachkode hat. Jeder spricht anders — was zum Teil ja auch stimmt (daher hatte ich von der gleichen und nicht derselben Sprache gesprochen) — aber jeder kann jeden eben verstehen. Es mutet uns sehr komisch an, dieses alternative Szenario, weil wir eine Welt, in der jeder eine andere Sprache spricht und alle sich verstehen, als absurd ansehen, als ineffizient, vielleicht unmöglich (wie sollte man die anderen Sprachen denn alle lernen?). Aber für jemanden, der das Funktionieren von Sprache erst entschlüsseln muss und noch nicht viel über die Welt weiß, ist die Idee, dass alle anders sprechen eigentlich gar nicht so abwegig, wie die, dass alle gleich sprechen.
Es gibt ja auch recht viel Evidenz dafür, wenn man zaghafte erste Schritte in der Welt der Sprechenden unternimmt: obwohl man Wörter wie Wauwau benutzt, wird man von jedem verstanden. Jeder andere benutzt aber andere Wörter, die für uns Sprechende alle gleich klingen, für Sprechenlernende aber unheimlich viele verschiedene phonetische Varianten aufweisen, die wir selbst verlernt haben zu hören. Denn obwohl wir denken mögen, dass unsere Wörter immer gleich klingen, so ist uns kaum bewusst, wie unterschiedlich es klingen kann, wenn wir dasselbe Wort benutzen. Da gibt es grammatische Variation (“Kind” vs. “Kinder”), phonetische Variation (mal spucken wir mehr, wenn wir ein t aussprechen, mal weniger, in manch einer Gegend wird nicht mal richtig zwischen Kram und Gram unterschieden), und individuelle Variation (manch einer flüstert fast immer, manch einer schreit), und in diesen ganzen Varianten des Sprechens muss man erst mal lernen, sich zurechtzufinden. Wenn man uns aber versteht, wenn wir anders sprechen, und man die Invarianten im Wust an grammatischer, phonetischer und individueller Variation noch nicht gelernt hat, herauszufiltern, dann kann man das Erfahrene doch tatsächlich als zaghafte Evidenz dafür ansehen, dass vielleicht jeder einen eigenen Sprachkode hat.
Wenn es so wäre, dass jeder seine eigene Sprache spricht und die eigene Sprache eines jeden problemlos verstehen kann, dann würde das bedeuten, dass wir uns nicht so viele Sorgen machen müssen, wenn das, was wir sagen, anders klingt, als das, was andere sagen. Mein persönliches Wort für Hund könnte dann Wauwau sein, während andere Hund oder perro sagen. Ich könnte, wo mir das Sprechen (noch) schwerfällt, auch auf Gesten ausweichen, und es würde keinem weiter auffallen, weil sich ja ein jeder seine Sprache so zurechtlegen kann, wie er will.
So abwegig einem dieses Gedankenexperiment auch scheinen mag, das Verhalten von Kleinkindern, die ihre erste Sprache lernen, deutet in vielerlei Hinsicht darauf hin, dass es für Kleinkinder alles andere als selbstverständlich ist, dass alle um sie herum gleich sprechen. Das zeigt sich darin, dass Kleinkinder ohne Probleme ihre eigenen Wörter mit sehr idiosynkratischen Aussprachen verwenden und es problemlos hinnehmen, wenn die Welt um sie herum anders spricht. Das könnte man auf die vielleicht noch nicht so stark ausgebildeten Fähigkeiten, sich selbst beim Sprechen zu hören zurückführen, es reicht jedoch meiner Meinung nicht aus, zu erklären, wie zum Beispiel ein bilinguales Kind Wauwau als eigenes Wort für “Hund” verwendet, und auf die Aufforderung “Sag mal Hund” oder “Decí perro” selbstbewusst mit Wauwau antwortet.
Was auch dafür spricht, ist, dass die maschinelle Erkennung gesprochener Sprache sich nach wie vor so schwer damit tut, die Unterschiede zwischen individueller Variation im Sprechen und allgemeiner Variation in der Wahl der Wörter zu meistern. Wir kennen das Problem alle, wenn wir erbost zum wiederholten Male “ja, ja, ja” in den Telefonhörer schreien, oder “Ich will bitte mit einem Mitarbeiter sprechen”, wenn die vermeintliche künstliche Intelligenz uns wieder partout nicht verstehen will. Es ist schwer, das Ausmaß individueller Variation zu messen, aber es genügt, sich mit Sprachvariation im Allgemeinen zu beschäftigen, um zu verstehen, dass sogar das Behauchen von Vokalen, welches wir meist dann machen, wenn wir flüstern, in manchen Sprachen verwendet werden kann, um Vokale voneinander zu unterscheiden.
Ein weiterer Aspekt von Sprache, der uns natürlich erscheint, aber alles andere als offensichtlich sein muss für kleine Aliens, die noch nicht sprechen können, ist die Kompositionalität von Sprache. Denn auch diese müssen kleine Kinder erst langsam kennen- und nutzenlernen und beherrschen sie keineswegs direkt. Dazu gehört zum einen die lineare Anordnung von Lauten, die es uns ermöglicht, Spanisch paloma “Taube” in pa, lo und ma aufzuteilen, und zum anderen der Prozess der Wiederverwertung in der Sprache, also dass wir vorhandenes Material benutzen, indem wir vorhandenes Wortmaterial relativ frei — je nachdem, was die jeweiligen Sprachen erlauben — komponieren und dadurch neue Wörter schaffen.
In Bezug auf die lineare Abfolge und Kombinierbarkeit von Silben ist es für ein Kleinkind, das noch nicht richtig sprechen kann, keinesfalls selbstverständlich, dass Spanisch paloma sich aus pa, lo und ma zusammensetzt. Es kann gut passieren, dass ein Kind das Wort paloma kennt, es selbst als doba ausspricht, und auf die Bitte, erst pa zu sagen, dann lo, und dann ma immer perfekt antwortet, bei der Bitte, paloma als solches zu sagen, dann aber streikt und stattdessen doba sagt, weil doba das private Wort für Taube ist.
In Bezug auf die Komposition von Wörtern ist es bekannt, dass Kinder eine ganze Weile brauchen, sogenannte Zweiwortsätze zu bilden, in denen sie zwei Wörter miteinander kombinieren. Noch länger dauert wohl — mir fehlt leider das Wissen um genauere Studien — das Verstehen von Komposita, also Wörtern, die aus mehreren Wörtern oder Wortbestandteilen zusammengesetzt wurden. Neuere Studien zu Schimpansen zeigen, dass das Verwenden und Verstehen von zusammengesetzten Ausdrücken wohl eine sehr alte Fähigkeit ist, die Vorfahren des Menschen und der Menschenaffen bereits besaßen (Leroux et al. 2023). Dass wir die mentale Fähigkeit zur Kompositionalität besitzen, heißt jedoch nicht zwangsläufig, dass wir um sie wissen, wenn wir den Sprachkode von Null beginnend entschlüsseln müssen, zumal sich das, was wie zusammengesetzt werden kann, in den Sprachen der Welt mitunter recht stark voneinander unterscheidet. Kompositionalität — davon gehe ich aus — ist also ein weiteres Beispiel für eine nur scheinbar selbstverständliche Eigenschaft menschlicher Sprache, die sich als viel weniger selbstverständlich entpuppt, wenn man sie genauer betrachtet.
Um Sprache zu lernen, wenn man noch keine einzige Sprache spricht, muss man auf mühsame Weise nicht nur viele neue Wörter lernen, sondern auch die grundlegenden Eigenschaften von Sprache entdecken, die uns so selbstverständlich erscheinen, dass wir sie gar nicht mehr wahrnehmen. Wenn diese Vermutung, dass Kinder nicht nur die Sprache selbst erlernen müssen, sondern auch in einem langwierigen Prozess lernen müssen, was Sprache eigentlich ist, sich erhärten lässt, dann wäre dies meiner Meinung nach auch direkte Evidenz dafür, dass wir eben — entgegen der Annahme mancher bekannter Theorien — nicht ein direktes Sprach-Gen in uns tragen, dass uns “wissen” lässt, was Sprache ist, sondern dass alles sprachliche Handeln, das wir im Laufe unseres Lebens erlernen, eine Folge der Interaktion mit anderen Menschen ist, mit denen wir uns austauschen (vgl. Tomasello 1992: 5f).
Literatur
Maël Leroux and Anne M. Schel and Claudia Wilke and Bosco Chandia and Klaus Zuberbühler and Katie E. Slocombe and Simon W. Townsend (2023): Call combinations and compositional processing in wild chimpanzees. Nature Communications 14.1. .
Tomasello, Michael (1992): First verbs. A case study of early grammatical development. Cambridge: Cambridge University Press.