Schlagwort-Archive: Sprachfunktionen

javel

Javelwasser und die poetische Funktion der Sprache

In den letzten Monaten, die ich in Paris verbrachte, war es dann schließlich so weit: Der Kloreiniger, den ich bis dahin resourcenschonend verwendet hatte, und den ich noch von der Vormieterin geerbt hatte, war endgültig zu neige gegangen. Ich machte mich daher, sobald ich Zeit hatte, auf den Weg zum nächsten Carrefour bei mir um die Ecke, um für Ersatz zu sorgen. Einkäufe von Alltagsgegenständen, insbesondere von Dingen, die man normalerweise komplett ignoriert, waren immer schon ein Horror für mich, wenn ich im Ausland war. Alle Routinen, die man sich über die Jahre angewöhnt hat, werden auf einmal über den Haufen geworfen, und man muss sich nicht nur mit den Standards einer fremden Kultur in einem Bereich auseinandersetzen, der gewöhnlich sehr fern von Unescos Kulturwelterbeliste angesiedelt wird, sondern man wird auch schnell an seine eigene Borniertheit und Abhängigkeit von Alltäglichkeiten erinnert, denen man normalerweise ja kaum Beachtung schenkt.

Als ich vor dem Regal mit WC-Reinigern im Carrefour stand, gingen mir genau diese, und viele andere Gedanken durch den Kopf. Ich dachte an die Seife aus Marseille mit ihren diversen Varianten, viele davon mit Gerüchen von Pflanzen, die ich gar nicht kenne. Lavendel gefällt mir immer am besten, aber vielleicht auch nur, weil ich ihn kenne. Ich dachte auch an eine Studie, die ich gelesen hatte, in der stand, dass wir kulturell geprägt unterschiedliche Gerüche mit Sauberkeit und Hygiene verbinden: In Deutschland denkt man bei Sauberkeit und Keimfreiheit wohl am ehesten an Zitrone, und je weiter man in den Süden geht, desto eher strahlt Chlorgeruch Sicherheit aus, der mich selbst immer eher an Schwimmbäder erinnert, die ich selten mit Sauberkeit verbinde. Ich fragte mich, ob Paris jetzt eigentlich schon südlich genug sei, oder ob sich die Studie dann doch eher auf Spanien und Italien bezogen hätte. Bisher hatte ich das Problem der Sauberkeitsgerüche nämlich gar nicht richtig beachtet. Die Straßen von Paris riechen auf jeden Fall nicht nach Chlor, und auch nicht nach Zitronen.

Als ich meine Aufmerksamkeit dann endlich wieder auf die Aufgabe richtete, die es zu erfüllen galt, hatte ich schon längst den Entschluss gefasst, irgendetwas Besonderes mitzunehmen. Auf jeden Fall keinen Lavendel-WC-Reiniger, auch keinen Zitronen-WC-Reiniger, und auch keinen WC-Reiniger der allzu teuer war. Am besten wäre etwas typisch Französisches, etwas mit einem wohlklingenden Namen. Nach kurzem Suchen stieß ich schließlich auf einen WC-Reiniger, auf dessen Packung groß angekündigt wurde, dass er Eau de Javel enthalte. Ich war begeistert von diesem wohlklingenden Namen und beschloss, zu Hause sofort in meinem Wörterbuch nachzuschlagen, um was es sich dabei eigentlich handelte. Wie raffiniert sie doch waren, die Franzosen: Sogar beim Kloreiniger achteten sie auf das kleine Etwas.

Zu Hause angekommen, schlug ich den Begriff tatsächlich im Wörterbuch nach, aber nicht, um zu erfahren, was er hieß, sondern nur, um meinen Verdacht zu bestätigten, der sich sofort nachdem ich den WC-Reiniger zum ersten Mal benutzt hatte, aufgebaut hatte. Ich hatte Recht: Eau de Javel ist schlicht und einfach Chlor. Das ist natürlich nicht ganz richtig, denn bei Javelwasser handelt es sich laut Wikipedia um eine wässrige Lösung von Kalumhypochlorit, aber was den Geruch und die bleichende Wirkung betrifft, könnte man einfach sagen, dass der Kloreiniger, den ich gekauft hatte, nach Schwimmbad roch und wie Chlor bleichte.

Ich war Opfer meiner Fantasie geworden, die nach den vielen Monaten, die ich in Frankreich verbracht hatte, hinter schönklingenden Worten immer etwas Besonderes und Raffiniertes vermutete. Javel ist ein Bezirk von Paris, in dem das Javelwasser zu Beginn produziert wurde. Da viele Produkte in Frankreich eng mit ihren Regionen verbunden sind, und diese Produkte selbstverständlich meist von sehr hoher Qualität sind, hatte sich in meinen Gedanken unwillkürlich die Assoziation mit einer weiteren französischen Spezialität aufgebaut. Die ist das Javelwasser ja auch noch nach wie vor, wenn es auch weder kulinarisch noch kosmetisch Verwendung findet.

Ich bin mir nicht absolut sicher, und es ist gut möglich, dass einige Linguisten mir widersprechen werden, aber in gewisser Weise bin ich der sechsten Funktion der Sprache auf den Leim gegangen. Der berühmte Linguist Roman Jakobson (1896-1982) hatte in einem berühmten Artikel von 1960 nämlich festgestellt, dass Sprache mindestens sechs Funktionen erfüllt, nämlich:

  1. die Darstellungsfunktion (auch referentielle Funktion), die dazu dient einen Sachverhalt zu schildern,
  2. die Ausdrucksfunktion (auch expressive Funktion), durch die der Sprecher etwas über sich selbst preisgibt,
  3. die Appellfunktion (auch konative Funktion), durch die der Sprecher versucht, den Hörer zu beeinflussen,
  4. die Beziehungsfunktion (auch phatische Funktion), durch die der Sprecher auf die Beziehung zum Hörer referiert,
  5. die Kodierungsfunktion (auch metasprachliche Funktion), durch die man auf die Sprache selbst Bezug nimmt, und schließlich,
  6. die Poesiefunktion (auch poetische Funktion), durch die die Form der Botschaft in den Vordergrund gestellt wird.

Es ist natürlich klar, dass diejenigen, die zuvor noch nichts von den sechs Funktionen der Sprache gehört haben, aus dieser kurzen Auflistung nicht unmittelbar schlau werden können. Vor allem die poetische Funktion macht es nicht leicht, direkt zu verstehen, was damit gemeint ist. Jakobson redet in diesem Zusammenhang von der Einstellung auf die Botschaft (Jakobson 1960: 356). Er meint damit grob, dass es Sätze gibt, die wir als Menschen nicht sprechen, um zu appellieren (Funktion 3), sicherzustellen, dass wir verstanden werden (Funktion 4), um etwas darzustellen (Funktion 1), etwas über uns auszudrücken (Funktion 2), oder über Sprache zu reden (Funktion 5), sondern einfach nur, weil es sich vielleicht gut anhört oder gut liest.

Jakobson betont, dass die poetische Funktion vor allem in der Werbung, aber auch in politischen Reden oft zur Verwendung kommt, da wohlgeformte Rede helfen kann, bestimmte Botschaften besser zu transportieren. Insofern scheint die poetische Funktion weit mehr zu tun, als nur schön zu sein, und es steht außer Frage, dass sie bewusst instrumentalisiert werden kann. Die Form, also die Art, wie wir Wörter zu Sätzen unserer Sprachen anordnen, kann somit die anderen Funktionen der Sprache verstärken.

Dass uns die poetische Funktion der Sprache dabei auch leicht in die Irre führen kann, habe ich beim Eau de Javel erfahren: Nur weil es einen wohlklingenden Namen hat, heißt das noch lange nicht, dass es auch gut riechen muss. Zumindest nicht in dem nordischen, auf Zitronen vertrauenden Kulturkreis, in dem ich aufgewachsen bin.

Literatur

  • Jakobson, R. (1960): Closing statements: Linguistics and Poetics. In: Sebeok, T. (ed.): Style in language. MIT Press: New York. 350-377.