Vor etwas längerer Zeit, an die ich mich nur noch sehr undeutlich erinnern kann, bekam das Institut an dem ich damals arbeitete Besuch von einem Bienenforscher, der einen Vortrag hielt, in dem er voller Faszination vom kooperativen Verhalten der Bienen berichtete. Wie sich später herausstellte, hielt diese Faszination auch in der Kneipe noch an, in die wir mit einigen Kolleginnen und Kollegen nach dem Vortrag, wie es in der Wissenschaft so üblich ist, einkehrten, um noch ein bisschen zu fachsimpeln. Egal welches Thema von der einen Kollegin oder dem anderen Kollegen in den Raum geworfen wurde, zu jedem fand der Bienenforscher eine Bienenanekdote.
Politische Konflikte?
— Darunter leiden ja vor allem auch die Bienen, weil sich keiner auf eine einheitliche Strategie zu ihrem Schutz einigen kann.
Gesunde Ernährung?
— Die Bienen sind natürlich ein perfektes Beispiel für Ausgewogenheit und Nachhaltigkeit.
Ursprung der Sprache?
— Natürlich ist der viel tiefer als viele denken, man denke nur an den Bienentanz, der dazu dient, einander mitzuteilen, wo reiche Nahrungsvorkommen gefunden werden können…
Am Ende des Abends fühlte ich mich nicht nur voll von Getränken, die ich eigentlich gar nicht hatte trinken wollen, sondern auch voll von Informationen, die ich eigentlich gar nicht hatte erfahren wollen. Während ich mich noch darüber amüsierte, wie es einem Menschen gelingen kann, so penetrant jeden Versuch einer Unterhaltung auf dasselbe Thema zurückzulenken, wurde mir klar, dass es sich hierbei um eine relativ weit verbreitete Berufskrankheit unter Wissenschaftlern handelt, von der auch ich selbst viel befallen wurde, und die mich immer noch relativ häufig befällt.
Wie nahezu alle, die Wissenschaft betreiben, sehen sich auch diejenigen, die dem Linguismus verfallen sind, nur all zu gern als bedeutungsvolle Stützen der Gesellschaft und vermuten tiefere linguistische Erkenntnisse in jedem Detail. Da Sprache so allumfassend für Menschen ist, und unser Dasein so tief bestimmt, ist es daher nicht verwunderlich, dass man als Sprachwissenschaftlerin oder Sprachwissenschaftler meist viel weniger Kreativität braucht, um Gesprächsthemen in Richtung Linguistik zu lenken als Menschen, die sich der Bienenforschung widmen.
Politische Konflikte?
— Wussten Sie, dass Missverständnisse meist sprachlicher Natur sind?
Gesunde Ernährung?
— Wussten Sie, dass man in der Linguistik vermutet, dass sich die Ernährungsgewohnheiten der Menschen auch in ihren Sprachlauten wiederspiegeln können (Blasi et al. 2019)?
Ursprung der Sprache?
— Also als Linguist sollte ich mich aus solchen Debatten lieber heraushalten, sie wissen ja schon, die Frage ist zum Teil ja auch politisch vorbelastet, aber wenn Sie mich als Mensch fragen, oder als Mensch, der dem Linguismus verfallen ist, als Sprachliebhaber sozusagen, dann …
Interessant ist auf der anderen Seite jedoch auch, dass — obwohl man so viele Themen einfach mit dem Thema Sprache in Bezug setzen kann — sich die Linguistik sehr schwer darin tut, sich für Themen zu öffnen, die das Forschungsfeld selbst bereichern könnten. Denn viel produktiver als die eigene Kreativität darauf zu verschwenden, allen möglichen Gesprächsthemen so lange an den Haaren zu ziehen, bis sie sich freiwillig als Landebahn für sprachwissenschaftliche Anekdoten zur Verfügung stellen, ist es doch für unsere Forschung, unseren alltäglichen Sprachgebrauch mit ins Labor zu nehmen und ihn dort zu sezieren.
Das würde natürlich bedeuten, dass man sich abends in der Kneipe mehr an Ludwig Wittgenstein (1889-1951) orientieren müsste und über das schweigen sollte, wovon man nicht sprechen kann. Andererseits jedoch besteht kaum eine Gefahr, dass einem langweilig wird, da ja die Sprache selbst der Untersuchungsgegenstand der Linguistik ist, und man sie somit vor allem in größeren Gesprächsrunden stets in all ihren schillernden Details untersuchen kann, selbst wenn der Abend später wird und sich der Bauch immer weiter mit Getränken füllt.
Wenn man dann schließlich richtig viel Glück hat, dann kann man sie vielleicht sogar live erleben, diese eine so spezifische Sprachvarietät, die man in ihrer ganzen Originalität nur in Kneipen zu später Stunde (oder in pandemischen Zeiten auf subversiven Hygieneparties) erleben kann: das berühmte Bierisch. Dabei handelt es sich um eine Varietät des Deutschen, die nur zu sehr später Stunde gesprochen wird und die bisher nur fragmentarisch von Menschen mit sehr stark ausgeprägtem pubertären Humor dokumentiert wurde.
Der folgende Text zeigt einen Beispieldialog, der sich in ähnlicher Form (meist in Form einer Wortliste) auf einer Vielzahl von “lustigen” Webseiten wiederfindet, die man im Internet recht schnell finden kann, wenn man nur genug Schlüsselwörter in die Suchmaschine eingibt.
Sprecher A: Flur Issen?
Sprecher B: Gang Zehen.
Sprecher A: Alaska. Wiersing.
Sprecher B: Eishockey? Hausschuh ab?
Sprecher A: Ja zu Philosophen.
Sprecher B: Kahn Beamer?
Sprecher A: Anna Mahl.
Inhaltlich handelt es sich um ein typisches Gespräch zwischen zwei Bierisch-Sprechern (diese sind tatsächlich meist eher männlich):
Sprecher A: Wieviel Uhr ist es denn?
Sprecher B: Gegen zehn.
Sprecher A: Alles klar. Wiedersehn.
Sprecher B: Alles okay? Haust du schon ab?
Sprecher A: Ja, ich habe zu viel getrunken.
Sprecher B: Kein Bier mehr?
Sprecher A: Ein anderes Mal.
Während beide Sprachvarietäten, also das Bierische und das Deutsche, auf den ersten Blick nicht viel miteinander gemeinsam zu haben scheinen, können wir mit Hilfe quantitativer Techniken, die in der Linguistik in den letzten zwei Jahrzehnten immer mehr an Popularität gewonnen haben, relativ leicht zeigen, dass es in allen Sätzen in dem Dialog eine recht große Ähnlichkeit zwischen dem Bierischen und dem Deutschen gibt. Hervorragend geeignet zur Quantifizierung sind dabei Verfahren zur Sequenzalinierung. Ein Satz wird dabei als eine Sequenz von Wörtern modelliert und Wörter wieder als eine Sequenz von Lauten, was es uns ermöglicht, zwei Sätze aus unterschiedlichen Sprachen Laut für Laut miteinander zu vergleichen (List 2014).
Wenn wir uns zum Beispiel die Phrase Alaska im Bierischen anschauen und diese mit dem Hochdeutschen Alles klar vergleichen, dann zeigt die phonetische Transkription von Alaska [
aːlaskaː]
und Alles klar [
aləsklaː]
bereits ohne jegliche explizite Alinierung, dass beide Phrasen einander doch recht ähnlich sind. Weniger klar mag die Frage Eishockey? [
aishɔkɛi]
im Vergleich mit ihrem Pendant Alles okay? [
aləsʔoːkɛi]
erscheinen, jedoch sollte nicht vergessen werden, dass das Bierische zuweilen Einflüsse aus dem Bayrischen erlitten hat, wo in bestimmten lautlichen Kontexten der Laut [
l]
hinter einem vorangehenden Vokal zum [
i]
geworden ist. Wenn wir uns schließlich klarmachen, das es leicht passieren kann, dass auch im Hochdeutschen Sätze zuweilen verkürzt und Wörter weggelassen werden, um es denen, die Sprechen, zu erlauben, effizienter kommunizieren zu können, dann versteht man auch, dass es nach wie vor genug Ähnlichkeiten zwischen Wirsing! [
viːɐzɪŋ]
und (Auf) Wiedersehen! [
(auf)viːdɐzeːən]
gibt.
Mit Hilfe interaktiver Tools, die wir in meiner Forschungsgruppe in den letzten Jahren entwickelt haben (List 2017), kann man die Ergebnisse des systematischen Vergleichs von Sprachen mit Alinierungen sogar recht anspruchsvoll visualisieren, wie der folgende Screenshot zeigt.
Wie man leicht sehen kann, muss man nicht immer von Linguistik reden, auch wenn man von ihr begeistert ist. Man kann sich stattdessen auch einfach irgendein beliebiges Thema nehmen und dieses so lange zurechtbiegen, bis man es humorfrei und linguistisch untersuchen kann. Und wenn man dann keine unbekannten und nichtsahnenden Menschen findet, mit denen man die neuartigen scharfsinnigen Gedanken teilen kann, dann kann man sich im Notfall immer noch an einem Sommersonntag ins warme Homeoffice setzen und einen Blogbeitrag zu dem Thema verfassen. Ob Wittgenstein das gutgeheißen hätte, wissen wir leider nicht, weil er sich dazu natürlich ausgeschwiegen hat.
Literatur
- Blasi, Damián E. and Steven Moran and Scott R. Moisik and Paul Widmer and Dan Dediu and Balthasar Bickel (2019): Human sound systems are shaped by post-Neolithic changes in bite configuration. Science 363.1192. 1-10.
- List, Johann-Mattis (2014): Sequence comparison in historical linguistics. Düsseldorf:Düsseldorf University Press.
- List, Johann-Mattis (2017): A web-based interactive tool for creating, inspecting, editing, and publishing etymological datasets. In: Proceedings of the 15th Conference of the European Chapter of the Association for Computational Linguistics. System Demonstrations. 9-12.