Die Rolle, welche Würste und Würstchen in unserer Gesellschaft spielen, war in den letzten Jahren recht spannungsgeladen. Dies hängt sicher auch damit zusammen, dass die Wurst selbst ein Gegenstand ist, der nicht immer leicht zu greifen ist. Manchmal bevorzugt man es einfach, ihn indirekt über zwei Brötchenhälften so zu balancieren, dass weder Ketchup noch Senf rechts oder links heruntertropft. Ein anderes Mal nimmt man eine Plastiktüte und wünscht sich, dass seine Konsistenz diesmal nicht so schmierig sei, wie beim letzten Mal, als man mit dem besten Menschenfreund um die Gassen gezogen ist.
Dass die Wurst nicht nur zwei Enden hat, sondern dazu noch eine riesige Anzahl verschiedenster Bedeutungen, ist denen, die in ihrem Alltag hauptsächlich Deutsch sprechen, meist gar nicht so richtig bewusst. Aus der Perspektive anderer Sprachen mutet es aber schon komisch an, wenn man so wenig zwischen den verschiedenen Formen, die Würste annehmen können, im alltäglichen Gespräch unterscheidet. So gibt es im Spanischen zwar das Wort embutido, welches auf “Wurst” im Allgemeinen verweisen kann, aber im Alltag spricht man viel eher von salchicha, wenn man von Wiener Würstchen oder Nürberger Rostbratwürstchen spricht, und unterscheidet diese wiederum streng von der chorizo. Diese hat allerdings nur in deutschen Supermärkten eine einheitliche Form und einen einheitlichen Geschmack, seit sie hier vor einigen Jahren popularisiert wurde. In vielen Gegenden von Südamerika wird chorizo synonym für jede Form grober Bratwurst gebraucht und von der chorizo español, der spanischen Chorizo unterschieden.
Auch wenn man im Deutschen eigentlich klar mit eindeutigen Wörtern zwischen Wienern und Thüringern unterscheiden könnte — bei den einen handelt es sich ja um Brühwürste, während es sich bei den anderen um Bratwürste handelt — so wird im normalen alltäglichen Sprachgebrauch meist einfach von der Wurst oder dem Würstchen gesprochen. Es ist klar, dass diese Gleichmachung denjenigen Menschen, die Deutsch erst lernen müssen und in deren Muttersprachen die Entscheidung fast immer obligatorisch getroffen werden muss, eigenartig anmuten kann. Noch komischer als die fehlende Unterscheidung zwischen Brüh- und Bratwürsten muss dabei die Gleichmachung von Aufschnitt und Würstchen im Deutschen sein. Während im Deutschen Mortadella und Salami meist einfach als Wurst bezeichnet und damit den Thüringern, Wienern und Frankfurtern gleichgesetzt werden, wird, was unter Wurst fällt, in anderen Sprachen oft ganz anders entschieden. So gibt es im Spanischen das Wort fiambre, welches allgemein “Aufschnitt” bezeichnet und daher auch Mortadella und Salami einschließt. Man würde aber kaum bei Mortadella oder Salami von einer salchicha sprechen.
Das Deutsche ist mit seinem Hang, fast alles zur Wurst zu machen, was aus zerkleinertem Fleisch besteht und in Schläuche gefüllt wurde, nicht per se ungenau. Im Gegenteil, durch die Möglichkeit, Wörter nahezu beliebig miteinander verbinden zu können, um neue Wörter aus ihnen zu formen (die Komposition), gibt es vor allem dort, wo zwischen Wiener Wurst und Ahle Wurst unterschieden werden muss, reichhaltige Möglichkeiten, eine präzise Wortwahl zu treffen. Es ist eigentlich nur unser Sprachgebrauch im Alltag, der uns die Freiheit gibt, alles auf die Wurst zu reduzieren.
Diese Freiheit hat man in anderen Sprachen nicht. Im russischen Sprachgebrauch kann es durchaus irritierend wirken, wenn man von kolbasa spricht, und Wiener Würstchen meint, welche dort sosiska genannt werden. Genauso fiele es im Italienischen oder Spanischen unangenehm auf, wenn man Mortadella und Thüringer in einen Topf wirft. Interessanterweise führt die Unschärfe des Wortes Wurst im Deutschen jedoch selten zur Unschärfe in der Kommunikation. Zum einen unterscheiden wir meist bereits grammatisch zwischen Salami und Mortadella auf der einen Seite und Wiener Würstchen und Bratwürstchen auf der anderen Seite, indem wir erstere als nicht zählbar klassifizieren, während wir letztere als zählbare Einheiten behandeln. So sagen wir, wenn wir Salami zum Abendbrot kaufen wollen, beispielsweise, dass wir noch “etwas Wurst zum Abendessen holen gehen”, während man eher noch “ein paar Würste” zum Grillen kauft. Wenn Wurst “Aufschnitt” bedeutet, dann kann man von ihr keinen Plural mehr bilden. Zum anderen benutzt man im Deutschen das Wort Wurst meist in der Verkleinerungsform, wenn es um Würstchen zum Braten oder Kochen geht, während die unverkleinerte Wurst meist auf Wurst in Scheiben verweist.
Auch wenn es also zunächst nicht den Anschein haben mag, so unterscheidet die deutsche Sprache die Wurst und die Würstchen doch implizit und explizit meist relativ präzise. Was das Deutsche von anderen Sprachen unterscheidet ist also nicht die Präzision, mit der Sachverhalte ausgedrückt werden können, sondern vielmehr die Art von Klassifikation, welche die Sprache über die Wortfamilien vornimmt. Während die Wortfamilie, die aus der Wurst im Deutschen erwächst, viele unterschiedliche Formen geformten Fleisches abdeckt, nutzen andere Sprachen mehr als eine einzige Wortfamilie, um dieselben Inhalte abzudecken. Das hat zunächst erst mal überhaupt keine Konsequenzen für die Funktionsfähigkeit der Sprachen. Es ist aus linguistischer Perspektive unklar, was besser zu verarbeiten wäre, eine Sprache mit vielen unterschiedlichen Wortfamilien, oder eine Sprachfamilie mit sehr wenigen Wortfamilien. Dies ist insbesondere auch deshalb wichtig, weil sprachliche Klassifikationen ja auch falsch oder ungenau sein können, was man leicht am Walfisch im Deutschen sehen kann, der ja gar kein “Fisch” ist, aber in seiner Wortfamilie den Fischen zugeordnet wird. Es gibt leider auch kaum Statistiken dazu, wie viele Wortfamilien Sprachen im Durchschnitt haben, und wie stark sich das unterscheiden kann (List et al. 2016).
Es ließe sich mit einiger Vorsicht allerdings schon annehmen, dass die Art, wie Inhalte von einer Sprache in einzelne Stückchen unterteilt und damit auch klassifiziert werden, um sie zu kommunizieren, gewisse Spuren in den meisten Köpfen derer hinterlässt, die die Sprachen verwenden. So bin ich mir zum Beispiel relativ sicher, dass man aus Perspektive des Deutschen bei den Worten Hund und Wurst entweder an einen Hund denkt, der eine Wurst isst, oder an einen Hund, der eine Wurst produziert. Im Spanischen wäre die allererste Assoziation aber wohl in den meisten Fällen der Dackel, weil dieser dort auch Wursthund (perro salchicha) genannt wird. Ich frage mich auch, wie gut sich Bücher mit dem Titel Kackwurstfabrik in andere Sprachen übersetzen und verkaufen lassen, da die Assoziation von Wurst mit Kot ja doch eher spezifisch für das Deutsche zu sein scheint.
Was genau diese Assoziationen, welche durch Wortfamilienstrukturen erzeugt werden, für das Sprechen von Sprachen bedeuten, das lässt sich allerdings nur schwer sagen. Ad-hoc-Erklärungen, die das Vorhandensein sprachlicher Assoziationen als Beweis für die Rolle, die Konzepte in Kultur und Gesellschaft spielen, ansehen und dabei nur die typischen Klischees wiederkauen, kommen mir viel zu naiv und grob unwissenschaftlich vor. Viel wichtiger als den Zusammenhang zwischen Wortfamilien, Denken und Kultur zu untersuchen, scheint es mir daher zu sein, zunächst daran zu arbeiten, Wortfamilienstrukturen möglichst vollständig, einheitlich und transparent zu dokumentieren, um sie dann über möglichst viele Sprachen hinweg zu vergleichen. Um ein mit Klischees und Vorurteilen gewürztes Gewurschtel zu vermeiden, sollte es bei der Erforschung von Wortfamilien also zunächst erst einmal nicht um die Wurst — an sich und im Besonderen — gehen.
Literatur
List, Johann-Mattis and Pathmanathan, Jananan Sylvestre and Lopez, Philippe and Bapteste, Eric (2016): Unity and disunity in evolutionary sciences: process-based analogies open common research avenues for biology and linguistics. Biology Direct 11.39. 1-17.